SSDs sind einfach was Geiles…

SSDs am Mac

Nachdem ich in den letzten Wochen das zweifelhafte Vergnügen hatte, alle unsere Macs im Büro auf MacOS 10.14 (Mojave) upzudaten und dabei auch gleich von HDD zu SSD zu wechseln, muss ich sagen: Das Ergebnis überzeugt!

Zweifelhaft war das Vergnügen auch nur, weil Apple die Displays der iMacs ans Gehäuse klebt und man den Monitor abnehmen muss, um an die Festplatte zu kommen. Das Klebeband klebt dabei rund um das Gehäuse und – leider – auch am Display selbst. Dank der wunderbaren Anleitungen und der Umbau-Kits von iFixit ist das Tauschen der HDD gegen eine SSD eigentlich ein Klacks. Nur das Abziehen der alten Klebebänder und das Montieren der neuen hält ziemlich auf.

Aber das Ergebnis überzeugt. Selbst unser ältester iMac (Late 2012) läuft jetzt die 100 m fast in Weltrekordzeit. Von ursprünglich 1:01:34 Min. vom Drücken des Einschaltknopfs bis zum automatischen Start von Thunderbird kommen wir nach dem Austausch nur noch auf 0:28:24 Minuten. Und auch die Startgeschwindigkeiten von Photoshop und Co. können sich absolut sehen lassen. Selbst der neue iMac (Mid 2018) kommt beim Starten nur auf 00:23:36 Min. Allerdings muss ich sagen, dass meine Messungen nicht ganz vergleichbar sind. Die erste Messung erfolgte unter MacOS 10.13 nach zwei Jahren Nutzung des Systems. Der zweite Test erfolgte mit einem frisch installierten System unter 10.14. Dennoch sind die installierten Schriften, Programme und Dateien praktisch identisch.

In den nächsten Tagen bekommt auch unser MacMini Server noch eine bzw. zwei SSDs. Und gerade da bin ich sehr gespannt auf die Messergebnisse. 😉

Update 07.10.: Jetzt hat auch der MacMini (Late 2012) zwei SSDs im Bauch. Aus einer Startzeit von 1:32:24 Min. wurden unglaubliche 0:28:09 Min.. Ich bin begeistert – auch wenn ich anfangs ein paar Bauchschmerzen wegen der OP hatte… 😎

Manchmal muss es eine…

Trinkkur

… sein!

Aber wenn man sich die Trinkzeiten im Kurpark in Bad Mergentheim anschaut, fragt man sich doch, ob es wirklich die richtige Tageszeit ist, wenn die Trinkzeiten auf zwischen 7 und 9 Uhr sowie zwischen 15 und 16.30 Uhr eingeschränkt sind. Aber solange sie dort nicht vor 18 Uhr die Bürgersteige hochklappen, kann man auch das in Kauf nehmen.

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Heute bewegen wir uns durch drei Landkreise: Neckar-Odenwald-Kreis, Hohenlohekreis und Main-Tauber-Kreis.

Das Smart-Navi (TomTom) behauptet, dass die Straßen/Wegen immer die L1020 seien. Gerne verrate ich Euch auch das eigentliche Ziel: Ailringen. Ich muss gestehen, dass ich vor einigen Wochen selbst nicht wusste, wo das genau liegt. Aber heute war ich ja schon zu zweiten Mal da. Das Problem war nur, dass mehrere Teile des Wegs wegen Bauarbeiten gesperrt war.

Ich bin echt mal gespannt, ob jemand das obere Teilstück erkennt…

Ich fahr ja gerne komische Straßen, aber das war vielleicht doch ein wenig zu heftig. Das Bild oben zeigt noch einen der besseren Abschnitte. In anderen Bereichen war die „Straße“ dermaßen ausgewaschen, dass doch ein wenig Konzentration notwendig war, die richtige Spur zu finden, um mit dem Smart nicht mitten im Niemandsland aufzusitzen.

Hier noch ein paar Eindrücke vom Rest der L1020:

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #70

Wenn das Touch-Display im Smart nicht mehr reagiert…

… hilft es nicht, beim 24-Stunden-Service anzurufen. Die haben noch weniger Ahnung als ich! Und ich habe gar keine Ahnung von Autos.

Aber es hilft, die Sicherung 26 (die gelbe mit der 20 direkt neben der oberen großen, grünen, horizontal verbauten Sicherung mit der Aufschrift „30“) zu ziehen. Kurz warten und die Sicherung wieder einsetzen, dann startet das Radio neu und alles ist wieder gut.

Wer den Sicherungskasten sucht, wird übrigens im Handschuhfach fündig.

Laut Anleitung gibt es noch vier weitere Sicherungen, die irgendwas mit dem Radio zu tun haben. Die helfen aber alle nicht. Und wer die Sicherung 32 (ganz rechts außen) zieht, hat ganz viel Spaß beim Wiedereinsetzen…

Punks gegen Kommerz: 100 Kilo Herz (mit CD-Verlosung)

100 Kilo Herz - EP-Verlosung

Vor Kurzem wollte mir eine Band names „100 Kilo Herz“ bei Instagram folgen. Warum weiß ich eigentlich gar nicht so genau.

Und da ich nicht will, dass mir jeder einfach so folgt, habe ich mal nachgeschaut, wer das denn ist. Nach dem Probehören auf der Webseite von 100 Kilo Herz habe ich beschlossen: geil, die EP musst Du haben. Aber nachdem es weder auf der Webseite noch sonst wo im Netz das Ding als Hardware gab, habe ich per Mail dort angefragt und gleich Antwort bekommen. Einen Longplayer gibt’s im Herbst, die EP aber auch als CD.

Also habe ich den tatsächlich lächerlichen Betrag (gerade mal etwas mehr als das Porto) verdoppelt und überwiesen. Während wir am Wochenende auf dem Taubertal waren, kam der Brief. Mit zwei EPs und diversen Aufklebern. Da ich nur eine EP brauche, verschenke verlose ich jetzt die zweite und den einen oder anderen Aufkleber. Wer also die eine EP von 100 Kilo Herz haben will, setzt einen Kommentar (bitte nicht nur ein „Like“) unter den Beitrag – hier im Blog, bei Facebook, bei Twitter oder bei Instagramm, dann losen wir das in den nächsten Tagen aus. Den Gewinner schreibe ich dann direkt an – wegen Adresse und so…

P.S. der dritte Song auf der EP, „Happy Hour„, ist im Moment mein absoluter Favorit und schon mind. 20 mal im Auto gelaufen!
P.P.S. der CD-Inhalt schließt den „Rechtsweg“ von vorneherein aus und das Gewinnspiel hat auch nichts mehr Facebook, Twitter oder Instagram zu tun…!