
Wer sich beherrscht (oder einfach keine Zeit hat) und erst am 22. alle bisherigen Türchen am selbst“gebauten“ Lego-Adventskalender öffnet, kann wesentlich mehr und länger bauen…
Dankt mir später (so am 24. oder so) für den Tipp.
Wer sich beherrscht (oder einfach keine Zeit hat) und erst am 22. alle bisherigen Türchen am selbst“gebauten“ Lego-Adventskalender öffnet, kann wesentlich mehr und länger bauen…
Dankt mir später (so am 24. oder so) für den Tipp.
Die Digitalisierung in Deutschland greift um sich.
Sogar Jehovas Zeugen klingeln jetzt digital. Und wollen ihren Wachtturm loswerden. Zum Glück ist der Knopf, um die Mail als Junk zu markieren nur einen winzigen Mausklick entfernt.
Das lässt mich zumindest darüber nachdenken, ob Digitalisierung wirklich so gut ist…
Das Lied von Reinhard Mey hat mir ja eigentlich schon immer gefallen. Dass er (und seine „Freunde“) das Lied jetzt etwas rockiger aufgenommen haben, macht es noch besser.
Aber es hat ja nicht bei jedem für Söhne „gereicht“. Deshalb: das gilt auch für (unsere) Töchter! Gerade in einer Zeit in der manche Menschen merkwürdige Gedanken hegen.
Bleibt gesund und denkt an Reinhard Mey!
… im Supermarkt finde ich doof.
Aber an den Dominosteinen komme ich nicht vorbei.
Ja, das Wort „treppab“ gibt’s tatsächlich…
Am Ende der Wendeltreppe in der Gotthardsruine dreht’s einem doch ein wenig den Helm.
Continue ReadingAber trotzdem irgendwie auch hübsch anzusehen: König Ludwigs Neuschwanstein in Hohenschwangau im Allgäu.
Die Fertigstellung seines Märchenschlosses hatte Ludwig II. von Bayern zwar nicht mehr miterlebt, aber immerhin konnte er noch mehrere Monate dort verbringen.
Nach dem Aufstieg bis zu Marienbrücke ging’s dann noch direkt an Schloss. Leider sind die Führungen – corona-bedingt – für die nächsten Wochen bereits ausgebucht. Und irgendwie war uns heute gar nicht nach Führung. Die kleine Wanderung bei Hohenschwangau, ein Rundgang durch Füssen und die Auto-Besichtigung von Altusried (Kluftinger lässt grüßen), hat uns für heute gereicht.
Wenn uns das Navi dann auf dem Rückweg nicht durch Stuttgart gelotst hätte, wäre es perfekt gewesen…
Wart Ihr schon mal auf Neuschwanstein?
Continue ReadingNicht allzu oft bekommt man die Möglichkeit einen Blick in verschiedene Kapellen zu werfen.
Heute war eine dieser Gelegenheiten: die Bessel-Kapelle in der Walldürner Straße (hinter der Stadthalle bzw. direkt am Post-Kreisel) war heute geöffnet. Die Kapelle stiftete der ehemalige Abt von Göttweig, Gottfried Bessel, 1712 der Kirchengemeinde Buchen. 1907 wurde sie als neubarocke Kapelle neu erbaut.
Wer sich in der kleinen Kapelle mal umschauen will, kann sich hier in 360° umschauen.
Nach längerer Corona-bedingter Gebundenheit ans Büro, war ich heute zum ersten Mal wieder im Kundenauftrag auf Gemeindeverbindungsstraßen unterwegs.
Unterwegs auf mehr oder weniger unbekanntem Terrain. Außerhalb des Neckar-Odenwald-Kreises. Dabei habe Ortsschilder gesehen, die ich vorher noch nie live gesehen hatte. Oder weiß jemand, wo das Bild entstanden ist?
Dafür weiß ich jetzt, wo man nach Gräffingen abbiegen kann.
Es ist jetzt etwas mehr als 6 Jahre her, als ich mehrfach (wirklich mehrfach) die Frage beantworten musste: „Bleibt das so? Grün?“.
Meine Antwort war immer die gleiche: „Nee, das ist bloß die Grundierung, nachher wird’s rosa.“. Eine weitere Gegenfrage gab’s dazu in der Regel nicht.
Heute war ich – auf Grund fehlender bzw. abgelehnter Abendverköstigung (verratet’s bitte nicht meiner Frau) im Prinz Carl essen – alleine. Es gab, weil keine Spätzle auf der Karte waren, eine Riesen-Portion Serviettenknödel. Vielen Dank an Jens, Karin, Stana, Mirko und alle anderen im PC für den Dank bzgl. www.i-love-buchen.de!
Während ich von der Page aufschaue und zufrieden den Latte Macchiatto durch den Strohhalm schlürfe, blicke ich so einmal rund um. Und ich muss sagen:
Kopiert zu werden ist manchmal das schönste Kompliment…
… hat was. Was Meditatives und Langwieriges.
Vorallem wenn sie vor gut 70 Jahren mit Pattex an die Decke geklebt wurde und jetzt wieder runter soll.