Zauber-Piepser

Zauber-piepser

„Papa, dein Piepser kann sich bewegen und im Kreis drehen, ein richtiger Zauber-Piepser“, meinte Luca als der Funk-Meldeempfäner vorhin beim Landkreis-Probealarm (im Neckar-Odenwald-Kreis jeden Montag, 19.15 Uhr) planmäßig auslöste und sich dank des Vibrationsalarm auf dem Schrank bewegte.

Kind müsste man nochmal sein…

Kapuzinerkresse

Img_0225

Zuerst ist es nur ein kleiner Busch, dann ein unansehnliches Kraut, das sich schlangenartig am Boden entlang windet, aber seit einigen steht die Kapuzinerkresse hinter’m Haus in voller Blüte.

Was so ein paar Samenkörner ausrichten können…

1. ebike-Ladestation im Neckar-Odenwald-Kreis

Ebikes

Am Sonntag wird nicht nur der neue Rüstwagen der Feuerwehr Buchen eingeweiht, die Stadtwerke eröffnen auch die erste ebike-Ladestation im Neckar-Odenwald-Kreis.

Das Schild kommt von der Schlosserei Dieter Grasberger, die Beschriftung von uns, die Technik von den Stadtwerken, die ebikes von ANSMANN und der Strom von Karl-Heinz „Blinki“ Wörner, das muss ja gut werden…

@ Karl-Heinz: Du solltest mal was gegen die „Falten“ in Deinem Regenrohr unternehmen…

An der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Seeterrasse

Direkt am Eberstadter Höhlensee liegt nicht nur die weithin bekannte Eberstadter Tropfsteinhöhle, ein Eingangstor zum UNESCO Geopark und das Gesundheitszentrum an der Höhle, sondern auch das Restaurant Seeterrasse.

Seit gestern hat die Familie Gutekunst auch für das Restaurant wieder eine ansehnliche Webseite für die Seeterrasse, wo Gäste mit direktem Blick auf den Höhlensee entspannt speisen können.

Weitere Informationen >>> www.restaurant-seeterrasse.de

Da liegen 37 Jahre dazwischen…

Rw

Buchen. Am Sonntag präsentiert die Freiwillige Feuerwehr Buchen den neuen Rüstwagen im Rahmen des Autosonntags.

Zwischen der Übergabe des RW 1973 an die Feuerwehr Buchen sind 37 Jahre vergangen, in denen sich nicht nur die Technik verändert hat, auch die Aufgaben der Feuerwehren haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen hat die Stadt Buchen die Anschaffung des neuen Fahrzeugs ermöglicht, um die Bürger Buchens und darüber hinaus noch besser schützen bzw. bei Unfällen retten zu können.

Continue Reading

24

Mag1_rahmen_800

24 Ausgaben entsprechen den Türchen im Adventskalender, 24 Ausgaben entsprechen einer Kiste Cola oder auch einer Kiste Bier, 24 Ausgaben sind vier Jahre interessanter Redaktionsarbeit, in der mir viele interessante Menschen begegnet sind, 24 Ausgaben entsprechen den 24 Stunden jeden Tages (und wenn‘s nicht reicht, dann nimmt man einfach noch die Nacht dazu – wie heute), 24 Ausgaben entsprechen den 24 Seiten unseres Hydrant, 24 Ausgaben machen 14% aller Hydrant-Ausgaben (ich weiß, dass es einige Leute gibt, die den Hydrant länger begleitet haben) und wenn man die 24 umdreht wird daraus die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum, und dem ganzen Rest: 42.

Den Rest gibt es nachzulesen im kommenden Hydrant

@ Annette: danke für das Vorwort

iPhone-Fotos im Zeitungsdruck

Img_0222

Es war zwar weder geplant noch wirklich gewollt: da der Akku meiner EOS nach drei Tagen Fotografieren am Sonntag nicht mehr wollte und die Zeit bis zur Verleihung der Abzeichen für das www.feuerwehr-nok.de“ target=“_blank“>Geschicklichkeitsfahren für eine Fahrt nach Buchen und zurück nach Osterburken nicht gereicht hätte, musste ich notgedrungen das iPhone 4 bemühen.

Auch wenn ich skeptisch war, muss ich sagen, dass sowohl das Ergebnis in der RNZ gestern wie auch der Druck in den FN heute annehmbar ist und durch das grobe Raster des Zeitungsdrucks in Sachen Qualität kein Unterschied zu Bildern von der EOS zu sehen ist. Allerdings sei angemerkt, dass die Lichtverhältnisse recht gut waren…

Original und Fälschung

Img_1375

Wer findet die Fehler…?

Auf dem Weg von Buchen zu unserem Kunden in Wertheim-Dörlesberg kommt man (schon länger) an zwei Blitzern vorbei.

Während der eine in Höpfingen wirklich ein Blitzer ist und Bilder macht, wenn man zu schnell dran vorbei fährt. Wobei hier noch zu klären wäre, ob da wirklich immer eine funktionierende Kamera drin ist oder ob der Blitzer nur zeitweilig aktiv ist.

Der zweite vermeintliche Blitzer steht in Steinfurt und ist nur eine Attrappe, um den ortsunkundigen Fahrer einzuschüchtern bzw. zu bremsen. Scheinbar war ein richtiger „Poliscan Speed Tower“ der Stadt Külsheim zu teuer, so dass man sich für die Attrappe entschieden hat…Continue Reading