Schweine im Weltall

Img_0176

Der Haustierhof Reutemühle verfügt nicht nur über Unmengen verschiedener Schaf- und Ziegenrassen, sondern auch eine Vielzahl exotischere Tiere wie Dromedare, Lamas und noch vieles mehr.
Direkt neben diesen Schweinen – auch bekannt aus der Muppet Show – findet man ein Schweine“pärchen“ mit zusammen über 720 kg – das wären Spanferkel…

Regen – regen Sie sich nicht auf…

Regen

Nachdem es heute hier – wie wahrscheinlich überall – nur geregnet hat und die Bewegungsfreiheit ein wenig eingeschränkt war, haben wir uns einen entspannten Tag in der Ferienwohnung gegönnt und die Regentropfen auf der Balkon-Tischplatte gezählt und bei 436 wieder aufgehört – das war heute morgen kurz nach 9…

Gelesen: Gute Taten gut verkaufen

Foto

Von Jens-Peter Wilke

Als Öffentlichkeitsarbeiter der Berliner Feuerwehr beschreibt Wilke in seinem bereits 2008 erschienen und solange bei mir im Regal gestandenen Buch wie Feuerwehren sich die Vorzüge der Unternehmenskommunikation zu eigen machen können. Das Buch ist im Kohlhammer-Verlag erschienen.

Der Autor zeigt ausführlich auf 219 Seiten die Notwendigkeit der Öffentlichkeitsarbeit für die Feuerwehren auf. Dabei geht er unter anderem fundiert auf diese Themen ein: Corporate Design/Identity, Pressearbeit, Werbung, Neue Medien, Bild-Kommunikation, Events, Sponsoring und Branding.

Für mich besonders interessant war die Tatsache, dass er in seinen Literatur-Tipps auf Bücher eingeht, von denen ich die meisten in den vergangenen Jahren/Monaten schon gelesen habe.

Fazit: Ein – vorallem für den versierten Leser – interessantes Buch, da Wilke teilweise sehr tief in die Materie geht. In manchen Bereichen wäre mehr Tiefgang wünschenswert und im ausführlichen Kapitel „Werbung“ vergisst der Autor, dass nur ein Bruchteil (etwas über 100) der Städte und Gemeinden in Deutschland über eine Berufsfeuerwehr bzw. einen Etat für Öffentlichkeitsarbeit verfügen. So sind seine Vorschläge teilweise weltfremd bzw. von Freiwilligen Feuerwehren nicht finanzierbar…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) bestellen >>>

Beobachtbare Erdkrümmung

Die Erdkrümmung lässt sich – wie der Zeppelin NT – am Bodensee hervorragend beobachten. Während bei einem „richtigen“ Meer der Horizont die sichtbare Wasseroberfläche begrenzt und einfach nichts mehr zu sehen ist, wachsen am schwäbischen Meer hinter dem Wasserhorizont wieder Berge in den Himmel…

Es stellt sich allerdings die Frage, ob die Erde nicht doch aus einer bzw. zwei Scheiben besteht und dazwischen der Bodensee in’s Bodenlose stürzt?

Gib den Affen Popcorn

Img_0173

Über 200 Berberaffen bevölkern den Affenberg bei Salem. Im stattlichen Eintrittspreis ist immerhin Popcorn zum Füttern der Affen inbegriffen.
Neben den vielen kleinen und großen, jungen und alten Berberaffen gibt es allerlei Vögel, Fische und ein wenig Damwild zu beobachten.
Sogar Jana hat sich trotz ihrer notorischen Tier-Angst getraut, die Affen mit langen Fingern zu füttern…

Der Traum jedes Steuerzahlers

Img_0172

Neben dem Wunsch, endlich keine Mitgliedsgebühren mehr an den „Verein“ Finanzamt abführen zu müssen, wünscht sich wahrscheinlich jeder zweite, dass es mal beim Finanzamt brennt. Auch wenn das mit Sicherheit nicht hilft.
Das brennende Finanzamt gehört in das Feuerwehrmuseum im Schloss Salem. Dessen umfangreiche Ausstellung zeigt unter anderem Unmengen von Modellautos und Spritzenwägen.
Das gesamte Schlossareal wird übrigens von einer eigenen Werkfeuerwehr geschützt, die sogar mit Schülern des Internats Schloss Salem eine Jugendfeuerwehr unterhält.

Gelesen: Das Facebook-Buch

Img_1004

Von Annette Schwindt

Nachdem Nane endlich die Informationsmöglichkeiten des Internets nutzt und sie Facebook eigentlich nicht nutzen will, aber trotzdem sehen will wie Facebook aussieht und funktioniert, habe ich – eigentlich für sie – Das Facebook-Buch aus dem O’REILLY-Verlag bestellt.

Die Autorin beschreibt sehr anschaulich und in nachvollziehbaren Schritten die Anmeldung bei Facebook, die Fallstricke in Sachen Datenschutz, die es zu überwinden gilt und gibt hilfreiche Tipps rund um das komplette Angebot von Facebook. Die Grundlage zu diesem Buch gibt es übrigens als kostenloses E-Book „Einführung in die Grundlagen von Facebook“.

Auf über 260 Seiten führt sie den Leser durch die Einrichtung eine Facebook-Accounts, erläutert das Anlegen von Gruppen, (Fan-)Seiten und noch viel mehr. Dennoch kann man das Buch in gut anderthalb Stunden lesen. Das liegt zum einen an der großzügig eingesetzten Schrift und der Tatsache, dass alle linken Seiten einem Screenshot vorbehalten sind.

Fazit: Für den Facebook-Neuling ist das Buch wirklich eine gute Hilfe. So schafft man es, alles was nicht jeder sehen soll, vor den Augen derer zu verbergen, die es nicht sehen sollen. Für jeden, der den Einstieg bereits hinter sich hat und kräftig Mitteilungen und Bilder/Videos postet kann das Buch als gute Nachschlagehilfe dienen. Wer nach einem Buch gesucht hat, um hilfreiche Tipps für die Unternehmenskommunikation oder die Erweiterung seiner Facebook-Seite mittels FBML gehofft hat, der wird hier nur begrenzt fündig.

Bewertung (für Einsteiger): ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Bewertung (für Facebook-Nutzer): ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Bei Amazon (Partner-Link) bestellen >>>

P.S.: wer denkt, dass ich in letzter Zeit ein wenig lesefaul war, der hat Recht. Die Zeit war einfach zu knapp. Ich habe zwar einige Bücher angefangen, aber keines zu Ende gelesen. Das wird sich in den nächsten Tagen ändern…

Mit Tiefgang

Img_0170

Dieses Rankgitter hat mich vor über zehn Jahren schon fasziniert – mit einfachen Mitteln etwas Interessantes schaffen. Schade nur, dass der Hausbesitzer mittlerweile darauf hinweisen muss, dass das Abstellen von Fahrrädern verboten ist…

Der/die Bach in der Stadt

Img_0168

Nicht nur in Freiburg fließen kleine Bächlein durch die Stadt. Auch in Nanes Heimatstadt Gengenbach suchen sich zwei kleine Bäche ihren gepflasterten Weg durch die Altstadt.

„Der Bach“ wäre wohl die richtige Schreibweise, aber auch im Schwarzwald kann ein kleiner Fluss weiblich sein…