Wenn das breite Grinsen…

Breites Grinsen - dauerhaft dank SLK55 AMG ;-)

… dem Smart-Fahrer nicht mehr aus dem Gesicht gehen will, dann hat es der SLK 55 AMG Fahrer nicht geschafft, ihn zwischen Buchen und Hettigenbeuern abzuhängen.

Und wenn das Grinsen nach der Rückfahrt über Hornbach und Walldürn immer noch da ist, dann haben sich die über 63.000 € (Neuwagen-Grundpreis) für den AMG nicht wirklich rentiert. Der kleine Smart kann das auf unseren Landstraßen auch. Allerdings muss ich zugeben, dass der AMG besser klingt als der Smart. 😉

P.S. das war – glaube ich – übrigens eine Premiere heute: das erste Bild von mir auf meinem Blog. Außerdem habe ich festgestellt, dass es gar nicht so einfach ist, sich mit der Frontkamera vom iPhone selbst zu fotografieren.

Aus der Rubrik „ich hab‘ meinen Führerschein im Lotto gewonnen“…

Kreatives Parken

Man kann das Auto drehen und wenden wie man will, aber wenn man quer parkt, braucht man einfach mindestens zwei, wenn nicht gar drei Parkplätze.

So gesehen hat der/die ParkerIn sogar noch recht platzsparend geparkt. Es hätte schlimmer ausgehen können. Vermutlich war’s aber auch sinnvoll, nebendran noch einen dritten Parkplatz frei zu lassen. Weil keiner weiß wie so jemand ausparkt… 😉

P.S. danke an Felix für das Bild!

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #58

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #58

Eigentlich wollte ich heute von unserem Besuch in der Modellbahnwelt Odenwald in Fürth am Tag der deutschen Einheit berichten (unser Kleinster war absolut begeistert von den vielen Lokomotiven und „Turnelln“). 

Allerdings war unsere Rückfahrt aufgrund eines Unfalls im Mossautal und wegen der Sperrung der B47 Richtung Amorbach von Fahrten auf einigen Gemeindeverbindungsstraßen geprägt. „Lost in Odin’s forest“ könnte man sagen.

Seit Montag weiß ich jetzt, dass Erbach, Dorf-Erbach und Erbuch direkt neben einander liegen und dass nicht nur Mainbullau sondern auch Bullau eine Sackgasse ist. Außerdem haben wir festgestellt, dass wir im Rahmen der letzten 26 Spiele ohne Grenzen über Grenzen verdammt oft in den hessischen Tälern und somit auf diesen Straßen unterwegs waren, aber nie Probleme hatten, wieder zurück zu kommen.

Das obige Bild entstammt einer Gemeindeverbindungsstraße im hessischen Odenwald deren beide nächstliegenden Ortschaften bzw. deren Ortsnamen sich nur durch einen einzigen Buchstaben unterscheiden.

Ach ja, die Modellbahnwelt Odenwald:

Modellbahnwelt Odenwald in Fürth

So unglaublich klein und doch riesig (nach eigenen Angaben 2300 qm), dass man sich ständig fragt, wo man nur die Zeit dafür hernimmt, das alles aufzubauen? Auch wenn ich nicht beurteilen kann, ob die dargestellten Szenarien im Ruhrgebiet, in Österreich, der Schweiz, den USA, usw. tatsächlich originalgetreu nachgebaut sind, es beeindruckt auf jeden Fall und ist einen Besuch wert. Und wenn man es gesehen hat, findet man auch den Eintrittspreis völlig gerechtfertigt.

P.S.: Übrigens kann man „Zebra-Kuchen“ nicht zwangsläufig am Zebra-Muster erkennen. Hätte auch Käsekuchen mit ein wenig Kakao sein können… 😉

Neidkopf à la 2016

Neuer Neidkopf am Lohplatz in Buchen

Vor einigen Wochen hat der Besitzer unseres Nachbarhauses in der Vorstadtstraße bzw. am Lohplatz beschlossen, dass das Gebäude ein paar Schönheitsreparaturen und einen neuen Anstrich vertragen könnte. Wer das Haus kennt, stimmt ihm sicherlich zu.

Netterweise hat er auch die bis dahin blanke Wand der beiden Garagen neben meinem Büro-Parkplatz verputzt. Und vermutlich saß ihm der Schalk im Nacken. An zwei Stellen hat er nämlich neue Neidköpfe angebracht und so die Wände ein wenig verschönert. Normalerweise werden Neidköpfe zwar aus Holz geschnitzt oder in Stein gemeißelt, aber den Aufwand wollte er wohl nicht treiben und hat sich mit dem Einritzen in den frischen Putz begnügt…

Somit gehe ich davon aus, dass sich sein Neid und/oder seine Unstimmigkeiten mit dem Nachbarn/der Stadtverwaltung/den Handwerkern in Grenzen halten. Ich muss ihn bei Gelegenheit mal danach fragen oder die Sache einfach im Dunkeln belassen und nicht näher beleuchten.

Apropos dunkel: wenn man in einem komplett mit Blech verkleideten Laderaum eines Sprinters steht und einen Schrank festhält, ist es dort wirklich dunkel – nur an den Stellen, wo sich der Rost durchs Blech gefressen hat, fällt ein wenig Licht ‚rein.

Anders herum betrachtet…

Anders herum betrachtet...

… könnte das Schild wieder Sinn machen.

Heute morgen musste ich mich unwillkürlich fragen, wie lange das Schild schon so ‚rum da steht. Vom Auto aus ist mir das umgedrehte Schild in den letzten Tagen zumindest nicht aufgefallen, weil klar ist, dass ich vor der Einfahrt in eine abknickende Vorfahrtsstraße die Vorfahrt achten muss.

Aber dass hier nur die Ausfahrt für „Anlieger frei“ sein soll war mir bis vorhin neu – wobei das „Anlieger frei“-Schild vermutlich auch noch nie jemanden von der anderen Seite aus an der Einfahrt gehindert hat.

Aber vielleicht dreht’s ja jemand wieder um, dann würden die Schilder für die Gas- und Wasserschieber zumindest wieder den richtigen Weg weisen… 😉

Update: Schon am nächsten Morgen hatte jemand das Schild wieder richtig herum gedreht… 😉

Danke, Katja…!

iPhone 7

Wie seit der Bestellung des iPhone 3, hat es auch dieses Mal wieder geklappt, das neue iPhone am Erstverkaufstag in den Händen zu halten.

Bei den ersten zwei Mal saßen wir – lauter bekannte Gesichter – zu fünft oder sechs in Katjas kleinem Büro und warteten bei schlechtem Automaten-Kaffee (oder so) auf die Kartenfreischaltung. Seit den letzten iPhones wird das Gerät ja direkt nach Hause geliefert und die netten Zusammenkünfte alle zwei Jahre sind passé.

Dennoch vielen Dank, Katja, für die unkomplizierte Vorbestellung (Hallo Katja, mach mal’…!) und dass es mit der heutigen Lieferung geklappt hat. In zwei Jahren – wenn der aktuelle Vertrag ausläuft – gerne wieder…

Jetzt muss ich aber erst mal das Gerät noch fertig auspacken! 😉

Naja, Apple…

Die Musik-App unter iOS10 und iTunes 12.5.1

Das geht besser!

Die Musik-App unter iOS 10 aufzuräumen, macht sicherlich Sinn, aber muss man dann gleich eine Version für Blinde daraus machen? Und warum hat iTunes 12.5.1 seit dem Update Probleme, sich mit meiner iCloud-Musikmediathek zu verbinden und immer und immer wieder diese Fehlermeldung anzuzeigen?

P.S. vielleicht die Musik-App auf dem iPhone 7 aber auch ganz anders aus und vielleicht liegt’s ja nur an den aktuell überlasteten Apple-Servern… 😉

Update 0:37 Uhr: Das iCloud-Problem hatte wohl nicht nur ich, aber jetzt scheint es wieder zu funktionieren…