Ab in den Odenwälder und Bauländer Forst

Forstliche Vereinigung Odenwald-Bauland

Nach dem Odenwälder Wald geht’s noch in den Odenwälder und Bauländer Forst bzw. zu der Forstlichen Vereinigung Odenwald-Bauland.

Die Forstliche Vereinigung Odenwald-Bauland e.G. vertritt die Interessen ihrer 27 Mitgliedern. Dies sind private Waldbesitzer aus Baden-Württemberg, Hessen und Bayern, die nach individuellem Bedarf in allen Bereichen ihrer Forstbetriebe kooperieren, um ihren Forst besser zu bewirtschaften und das Holz zu besseren Konditionen verkaufen zu können.

Ich muss gestehen: vor dem ersten Termin mit deren Geschäftsführer war mir nicht mal klar, dass es solche Vereinigungen überhaupt gibt.

Weitere Informationen >>> www.forst-odenwald-bauland.de

Google Web Designer – noch ganz arg Beta

Google Web Designer - Beta

Wenn Software im Beta-Stadium in Englisch daher kommt, ist das kein Problem.

Wenn man es aber schafft, die Software mit einem blauen Rechteck mit abgerundeten Ecken und ein wenig Text (mehrfach) zum Absturz zu bringen und es nicht möglich ist, die Schriftgröße anzupassen, hat die Software möglicherweise noch nicht den Beta-Status erreicht – dafür ist sie immerhin schon auf Deutsch. Vielleicht bin ich jetzt aber auch ungerecht und nur zu dumm, den neuen Google Web Designer zu bedienen und (3D-)Animationen mit HTML5 und CSS zu erstellen.

Dreamweaver CS6 fühlt sich stellenweise zwar auch sehr nach Beta-Version an, aber immerhin kann man damit arbeiten – mit dem Google Web Designer (noch) nicht! Solange Google dran bleibt, könnte der Web Designer zu einem netten Stückchen Software werden und Adobe im Bereich von HTML5-Animationen mit 3D-Effekten und wie auch immer gearteten Online-Anzeigen das Fürchten lehren.

Leider gingen schon allzu viele andere Google-Projekte den Weg alles Irdischen

Wer’s trotzdem mal probieren will: Google Web Designer.

Gefunden bei BrandsOfTheWorld

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #19

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen 18

Okay, dieses Mal ist es keine wirkliche Gemeindeverbindungsstraße, sondern eher ein (Feld-)Weg, der für den Fahrzeugverkehr gesperrt ist.

Ich habe mir die Durchfahrt heute mittag – mehr oder minder in offiziellem Auftrag – trotzdem erlaubt und die meisten Sonntagsspaziergänger hatten mit einem angemessen fahrenden PKW auch gar kein Problem. Bis auf einen, der meinte, er müsste nicht zur Seite gehen, könnte mich beschimpfen und mir auf’s Auto hauen, aber gut…

Jetzt aber zurück zum offiziellen Auftrag: in der Nähe dieses Weges wurden die Überreste einer römische Villa rustica gefunden und die soll von uns demnächst mit einem Hinweisschild versehen werden. Das Hinweisschild wird die ehemalige Lage der Villa in der Landschaft zeigen. Und die zukünftige Position des Hinweisschildes ist leider nur zu Fuß oder eben auf verbotenen Wegen erreichbar.

Dieses versale Eszett (ß)…

Versales Eszett

… ist definitiv an der falschen Stelle…!

1. Gehört das „ß“ als Großbuchstabe nicht zur deutschen Rechtschreibung – auch wenn es 2008 in den Unicode aufgenommen wurde. (Fast) Alles zum Versal-ß hier

2. Schreibt man „Glas“ im Deutschen nur mit einem „s“ und auf keinen Fall mit zweien (und schon gar nicht mit „ß“)…

3. Sollte es nicht eher Glaspfand als Gläserpfand heißen? Oder am besten einfach nur Pfand?

Nichts desto trotz hatten wir einen lustigen Nachmittag und die Jugendfeuerwehr Buchen hat es auf den 5. Platz geschafft. Die Jugendfeuerwehr Mosbach, die uns dankenswerterweise partiell ausgeholfen hat, nur auf Platz acht – DANKE!

Nur für Mädchen…

heute mit Puppenwagen
Falsch gedacht: auch Jungs streiten sich im Kindergarten um den Puppenwagen. Zum Glück muss er sich zuhause nicht (mehr) mit den beiden Damen darum streiten. Das Deren Interesse ist mittlerweile verflogen.
So kann er seine drei Bären ungestört und in Gummistiefeln rum kutschieren…

Das Märchen von den Domainpreisen

www.grimmsmaerchen.de

Wir sind immer wieder mal auf der Suche nach interessanten Domainnamen für den einen oder anderen Kunden.

Im Moment zum Beispiel für jemanden, der ein Produkt im Zusammenhang mit den Märchen der Gebrüder Grimm verkaufen möchte, aber nicht vorhat, damit aggressiv in die Werbung einzusteigen, sondern den Absatz eine Produkts mit nicht allzu großer Marge ein wenig steigern möchte. Da würde sich www.grimmsmaerchen.de ganz gut machen. Die Domain steht eh seit geraumer Zeit zum Verkauf und ich hatte auch schon mal darüber nachgedacht, anzufragen, was die Domain denn kosten soll…

Jetzt mit dem konkreten Auftrag im Hinterkopf habe ich es gewagt, auf den Button „Diese Domain kaufen.“ zu drücken. Obwohl es schon recht spät war, hatte ich innerhalb weniger Minuten die Antwort: 2950,- € zzgl. 19% MwSt.

Und zack war das Vorhaben gestorben! Vorallem wenn es noch freie Domainendung wie z.B. .info, .org, .name usw. gibt. Diese Domainendungen sind zwar für die deutschen Suchmaschinen nicht ganz so interessant, aber für rund 3000,- € muss eine Großmutter ganz schön lange stricken.

Ich frage mich allerdings immer noch, wie man sich diese Preise ausdenkt: muss man dazu betrunken sein, was geraucht haben oder reicht es einfach nur die falschen Medikamente einzunehmen? Natürlich gibt es Bewertungskriterien nach denen die Suchmaschinen Domains einordnen und bewerten, aber wie kann man diese in Zahlen bzw. in Euro fassen…?

Vermutlich würde jeder, der im Besitz einer Domain ist, an der andere Interesse zeigen, versuchen einen möglichst hohen Preis zu fordern. Wenn’s aber nicht funktioniert und dennoch eine respektable Summe geboten wird, würde ich zumindest mal gegenrechnen was mehr bringt: Die Domain zu verkaufen oder für weitere Jahre die Domaingebühren zu zahlen…

Smarter „Nach-der-Wahl“ Witz

Zwei Sitze

Was hat der Smart mehr als die FDP?

Richtig: Zwei Sitze!

Danke an Pascal für den Witz (den man wahlweise auch mit den Piraten, der AfD, der Rentern, der ÖDP oder einer der anderen Partei, die es nicht in den Bundestag geschafft hat, bringen könnte).

Ich bin zwar nicht unglücklich, dass die Herren Brüderle und Rösler in der Zwischenzeit ihren Hut genommen haben, aber dass die Liberalen nicht mehr im Bundestag sitzen, niemand mehr mit dem Fallschirm springt, keiner mehr gelbe Socken schmeißt und auch keiner mehr von einer Tigerenten-Koalition sprechen wird, ist schade – aber vielleicht auch besser so. In vier Jahren haben sie ja die Chance sich wieder aufzuraffen und mit anderen Gesichtern und Geschichten anzutreten…

Neue Türme im Bauland

Windrad in Hettingen

Seit dem letzten Wochenende hat das erste der fünf neuen Windräder in Hettingen alle drei Flügel. Bis Samstag lief das Windrad mit dem einen noch ziemlich unrund.

Zwar haben wir vom Balkon aus immer noch keinen direkten Blick Richtung Innenstadt, da der Nachbar zwar seine Tanne aber nicht sein Birke hat fällen lassen, dafür haben wir jetzt freien Blick auf das 200 m hohe Monster-Windrad im Bauland…