„Voll“funktionsfähiges Bügeleisen am Start…

Img_0285

Wasser spritzen kann das Bügeleisen noch – ansonsten ist es eher wertlos.

Blinky durfte das Kabel noch wegschneiden, dann habe ich ihm das alte, kaputte Ding entführt und Matze hat es fachmännisch auseinander genommen und die Stange dran gebaut, damit es als … sein restliches Dasein fristen kann!

Mehr dazu gibt es leider erst am Rosenmontag, auch wenn es schon schöne Videos vom Endprodukt gibt…

Der kürzeste Weg führt durch die Burg…

Img_2145

Wer sich mittels Navigon-Navi-App auf dem iPhone von Buchen nach Bad Rappenau führen lässt, muss sich nicht wundern, wenn er durch die Burg Guttenberg (Nachbarburg der Burg Hornberg, Heimat von Götz „er aber sags ihm, er kann mich am Ar… lecken…“ von Berlichigen) und entlang eines Schilderwaldes, der auf den Greifvogel-Flugbetrieb hinweist, nach Bad Rappenau geführt wird…

Laut Aussage der netten Mitarbeiterin bei dem neuen (Vielleicht-)Kunden mit der ich heute gesprochen habe, ist das aber tatsächlich der kürzeste Weg. Und das obwohl die Serpentinen die eine oder andere Münsterländerin schon mal vor ein mittelschweres Problem gestellt haben…

’s werd’…

Img_0281

Was es wird erfahrt Ihr am Rosenmontagsumzug in Buchen…

Die Freiwillige Feuerwehr Buchen baut seit Jahrzehnten jedes Jahr für den Rosenmontagsumzug einen großen Fastnachtswagen mit allerlei Dekoration und passenden Kostümen – so auch in diesem Jahr.

Wie jeden Samstag zwischen Dreikönig und Fastnacht haben wir heute wieder die Buchener Gastronomie zum Mittagessen beehrt – wie immer völlig verdreckt.

Heute waren wir bei Gitti und Ali im Löwen in Buchen, die uns nicht nur wie immer gut versorgt haben, sondern sogar noch unsere Getränke übernommen haben – in Erinnerung an die Zeiten, in denen der Löwenstammtisch selbst noch jedes Jahr mit einem eigenen Fastnachtswagen mitgefahren ist…

Rezept: Gefrorene Rundballen-Suppe

Gefrorene-rundballen-suppe

Die Festtagssuppe für die besonderen Gäste.

Man nehme rund zwei Dutzend Rundballen und deponiere sie in einem Vogelschutzgebiet östlich der Bundesstraße 27 zwischen Buchen und Walldürn, füge auf einer Wiese, die bei praktisch bei jedem Regen unter Wasser steht, eine unbestimmte Menge Regenwasser hinzu und lasse das Ganze über mehrere Monate auf kleiner Flamme köcheln. Ende März sollte das Heu dann den richtigen Geschmack erreicht haben.

Dann kann die Suppe – in kleinen Potionen verpackt – tief gefroren und bei höheren Festlichkeiten aufgetischt werden. Zum Verzehr empfiehlt es sich, für das passende Besteck zu sorgen.Continue Reading

Dreirädrige Einkaufswagen im Supermarkt…

Handelshof

… sind ein absolutes Ärgernis.

Ich weiß zwar nicht warum, aber ich/wir haben immer das Glück, bei unseren Einkäufen in den Räumlichkeiten der ehemaligen Grosso-Niederlassung in Buchen, einen dreirädrigen Einkaufswagen zu erwischen. Dank der Herumschiebereien mit dem Hubwagen, bekommen die Wagen eine platte Stelle an einem der vier Räder, wenn das Rad durch ein Steinchen o.ä. blockiert wird.

Die Damen an der Kasse sind immer etwas irritiert, wenn ich auf die Frage, ob alles in Ordnung war, mit Nein antworte. Warum? Weil es zum Kotzen ist, einen defekten Einkaufswagen mit zwei Kindern (die meistens rechts und oder links am Wagen hängen) zu schieben. Neben dem klackenden Geräusch ist der Wagen nur bedingt lenkbar.

Aber wenn ich noch zwei oder drei Jahre durchhalte, habe ich auf jeden Einkaufswagen einen solchen gelben Zettel kleben lassen, der dafür sorgen soll, dass der Wagen aussortiert wird.

P.S. der gelbe Zettel war noch nicht auf dem Wagen als wir ihn aus dem Unterstand gezogen haben. Man bemerkt die Sache mit dem Rad leider erst, wenn man den Wagen schon einige Meter geschoben hat. Außerdem ist dann kein zweiter Wagen-Strang frei, so dass man praktisch keine Chance hat – ohne großen Aufwand – an einen anderen Wagen zu kommen…

Kindergartenfreude

Img_0278

Nach unserem morgendlichen Wettlauf vom Auto zur Kindergartentür, den Luca praktisch immer gewinnt, freut sie sich immer, wenn ich (endlich) wieder gehe und sie mir winken kann.

Muss ich mir Sorgen machen, wenn sich unser Kind freut mich los zu sein…?

So bedankt sich ProSieben / Galileo…

Prosieben

Heute wurden alle Befürchtungen wahr: Die Feuerwehr Hardheim bzw. die Abteilungen Gerichtstetten und Hardheim haben sich für – geschätzt – eine Minute Filmmaterial mehr als zehn Stunden die Beine in den Bauch gestanden.

Der große Dank dafür zeigt sich auf der Galileo-Webseite: dort findet sich immerhin eines meiner Bilder, der Text „Dreh-Unterstützung: Feuerwehr Hardheim und Gerichtstetten“ und ein Link zur Webseite des Kreisfeuerwehrverbandes. Jetzt kann sich wenigstens der Kreisfeuerwehrverband über einen Link von der ProSieben-Seite freuen.

Ein klein wenig mehr Planung und Konsequenz in der Umsetzung wären den Feuerwehrmännern (-frauen habe ich keine gesehen) sicherlich lieber gewesen, dann hätten sie statt der zehn Stunden nur die geplanten fünf oder sechs Stunden in der Kälte stehen „dürfen“…

Frühlingsausflug zur Wildenburg mitten im Winter

So herrliches Wetter erleben die Deutschen Mitte Januar eher selten. Das mussten wir heute Mittag gleich für einen Ausflug auf die Burg Wildenberg alias Wildenburg nutzen. Irgendwie war es fast ein Frühlingsspaziergang mit Nachbarn von Preunschen aus zur Wildenburg, auf der Pater Abel nach seiner Urkunde hat suchen lassen.

Vor fast zehn Jahren waren wir das letzte Mal auf der Wildenburg und somit auch das letzte Mal ohne Kinder. 21 Tage später kam Jana zur Welt und Nane hatte damals ziemlich schwer zu tragen. Nach der kleinen Wanderung haben wir noch den Prinzen Ernst in Ernsttal auf einen Kaffee besucht und mal wieder feststellen müssen, wie schmal Gemeindeverbindungswege in Wirklichkeit sein können.