… dann ist meist Gas bzw. Verdunstungskälte im Spiel.
Das Bild lag schon etwas länger bei mir rum – jetzt hab‘ ich’s endlich recherchiert…
… dann ist meist Gas bzw. Verdunstungskälte im Spiel.
Das Bild lag schon etwas länger bei mir rum – jetzt hab‘ ich’s endlich recherchiert…
Da sich dieser Montag trotz einiger Arbeitsstunde eher wie ein Sonntag anfühlt, war ich eben überhaupt nicht darauf vorbereitet…
Warum gibt’s für den allmontäglichen Landkreis-Probealarm um 19.15 Uhr keine Vorwarnung…? Dann wäre ich eben nicht so erschrocken.
von Nele Neuhaus
Als ein Tierpfleger des Opel-Zoos im Taunus an einem Sonntag Vormittag eine grausige Entdeckung macht, machen sie Pia Kirchhoff und ihr Chef Oliver von Bodenstein an die Ermittlungen. Der Tierpfleger fand im Elefantengehege eine menschliche Hand. Die dazu gehörige Leiche ist schnell gefunden: auf einer frisch gemähten Wiese gegenüber des Zoogeländes.
Der Tote war Lehrer und ein beinahe schon millitanter Umweltschützer – von seinen Anhängern und Schülern verehrt, von den Befürwortern des Zoos und des B8-Ausbaus gefürchtet, von seinen Nachbarn gehasst. Sind das allerdings die Motive? Als wenige Tage später sein Haus in Flammen aufgeht, wird der Kreis der Verdächtigen immer größer und die Verstrickungen immer verschlungener. Kirchhoff und Bodenstein haben viel zu tun, auch im privaten Bereich…
Fazit: Sie steigert sich! Der erste Band eher langweilig, dieser gut zu lesen und ab dem dritten findet sie ihr Schema. Vielleicht ist Mordsfreunde sogar ihr bester Krimi – zumindest was das Verhältnis von Spannung zur Seitenzahl angeht…
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…
Nach dem nur mäßig besuchten Ökumenischen Jugendkreuzweg im letzten Jahr, sah sich das Vorbereitungsteam um Johanna Vering in diesem Jahr einem ganz anderen Problem ausgesetzt: wie kriegen wir die alle nur in die schmale und enge Tropfsteinhöhle? Die Lösung: in zwei Gruppen.
Das diesjährige Thema „Er-lösung / Auf-Lösung“ passt sehr gut zur den Vorgängen in einer Tropfsteinhöhle, allerdings nur so lange sich die Schaumkalkbank, die die Decke der Höhle bildet, nicht auflöst…
Damit die Unterneudorfer auch an der Kartagen nicht verschlafen, das Mittagessen vergessen oder zu spät ins Bett gehen, wird hier noch die Tradition des „Klapperns“ gepflegt.
Für die vier Klapper-Buben, die in Unterneudorf unterweg sind und sich an Karfreitag und Karsamstag schon früh morgens aus dem Bett quälen, dürfte dafür die Eier(- und Geld-)ausbeute recht ansehnlich ausfallen.
Schönen tanz- und fleischfreien Karfreitag…!
… zumindest wenn seine Bücher nass werden.
Jana hat gestern ihr neues Buch auf der Terrasse vergessen und die Buchseiten konnten dem unverhofften Regenguss in der Nacht nicht widerstehen. Nach gut zwölf Stunden Trocknung in der Küche ist das Buch zwar wieder trocken, aber jetzt verströmt es einen merkwürdigen Geruch. Mal sehen, ob’s bis morgen besser ist…
Meines Erachtens fehlt im Autokennzeichen des Landkreis Mayen-Koblenz ein – zumindest für den Druck – wichtiger Buchstabe.
Unklar bleibt bis zum jetzigen Zeitpunkt, ob dem einen oder anderen Autofahrer ein wenig Gewicht im Gasfuß fehlt, aber das möchte ich hier nicht erörtern…
Unklar ist auch, warum sich Fahrzeug- bzw. Tachohersteller nicht mit den Herstellern von Navigationssystemen absprechen und so einigermaßen einheitlich bei der Angabe der aktuellen Geschwindigkeit schummeln.
Der Yeti zeigt auf dem analogen Tacho ca. 205 km/h, auf der Digital-Anzeige 207 km/h und das Navigon im iPhone sagt 189 km/h. Was stimmt denn jetzt…?
Für alle, die es in den letzten Tagen noch nicht gesehen haben: die 8-bit-Version von Google Maps ist live: maps.google.com/?t=8
Dürfte aber nur für diejenigen interessant sein, die das NES, den Original-Gameboy oder Segas Master System noch kennen. Alle anderen werden sich eher fragen, was das denn soll…
Vergessen: Googles Promo-Video zur 8-bit-Version von GoogleMaps – mal sehen, wann Google die 8-bit-Version – passend zum gestrigen Tag – wieder deaktiviert…
Nach Lucas Rezept…