Gelesen: Laienspiel

Img_0663

Von Volker Klüpfel und Michael Kobr

In seinem vierten Krimi bekommt es Kommissar Kluftinger mit den Auswirkungen des internationalen Terrors und einem Vorwurf der ehelichen Untreue zu tun…

Als sich ein vermeintlicher Attentäter bei der Flucht vor der österreichischen Gendarmerie über die Grenze nach Deutschland rettet und sich in seiner Mietwohnung den Kopf wegschießt, wird der Kommissar in eine Task Force berufen, um dort den Spezialisten von LKA und BKA zu helfen. Nebenher spielt er noch eine kleine Sprechrolle im Altusrieder Freilichttheater und muss sich gegen die Untreue-Vermutungen seines „liebsten“ Arztes behaupten, um letztendlich das Blatt doch wieder zum Guten zu wenden.

Continue Reading

Chinesische Dörfer…

Haili-fu

Wer auf der Suche nach einer Übersetzung ins/aus dem Chinesischen ist, findet ab sofort in Wertheim die Hilfe, die er benötigt.

Haili Fu übernimmt für ihre Kunden eine Reihe von Sprachdienstleistungen, wie Übersetzungen, Dolmetschen, veranstaltet Coachings und Seminare, damit man im Umgang mit den asiatischen Kunden/Lieferanten nicht ins Fettnäpfchen tritt…

Weitere Informationen >>> www.haili-fu.com

Janas Albtraum

Img_0120

Immer wenn Jana einen Hund sieht, dreht sie fast durch und Besuche bei Leuten, die einen Hund haben, werden für praktisch alle zur Qual auch wenn es eigentlich keinen Grund dafür gibt.
Nach langem Hin und Her hat sie es heute geschafft, Molly zu streicheln – es wird besser…

12 Monate

Img_0118

Während sich andere jedes Jahr am Schützenmarkt einen Geldbeutel kaufen, gibt’s bei uns am Goldenen Mai beim Trögler im Angebot ein bzw. zwei Paar neue Birkenstock-Sandalen für Nane und mich.
Die Allwetter-Sicherheits-Arbeits-Rasenmäh-Maler-Büro-uvm.-Latschen gelangen zwar jedes Jahr früher an den Rand der Mülltonne, müssen aber jedes Jahr bis zum Goldenen Mai halten. Und – immerhin – sie kosten seit Jahren das gleiche Geld…

Tipps vom Fachmann

Kressner

Maler- und Gipserarbeiten sind Könnersache! Sicherlich kann jeder einen Pinsel und eine Kelle in die Hand nehmen, aber da fängt meistens schon der Unterschied an.

Fachleute arbeiten mit ihren professionellen Werkzeugen und Materialien sauberer und effektiver. Das musste ich auch in den Gesprächen mit unserem neuen Kunden, Günther Kressner, der als Maler und Gipser in un dum Mosbach tätig ist, erfahren. In unseren Gesprächen rund um die Fertigstellung seiner neuen Internetseite habe ich eine umfassende Beratung bekommen. Wenn ich das nächste Mal was zu streichen habe, habe ich jetzt ein paar Tipps vom Handwerksmeister mehr auf Lager und muss den einen oder anderen Fehler nicht mehr machen…

Weitere Informationen >>> www.maler-kressner.de

Wonnemonat Mai

Img_0117

Bei diesem Blick aus Richtung Rumpfen hinweg über Unterneudorf hinweg nach Buchen (heute vormittag bei 4 Grad Celsius und leichtem Regen) musste man die Wonne vergeblich suchen.

Aber wie könnte es anders sein? Am Wochenende findet in Buchen der Goldene Mai statt – da regnet’s praktisch immer…

Schutzpatron der Feuerwehr

Florian

Heute, 04. Mai, ist der Namenstag des heiligen Florian, dem Schutzpatron der Feuerwehrleute.

Den folgenden Text gab es am heutigen Tag auf der Webseite des Abtei Münsterschwarzach.

Das Bild zeigt die Floriansstatue, der Freiwilligen Feuerwehr Buchen, die im Rahmen des alljährlichen Floriansgottesdienstes an ihren ursprünglichen Standort, in die Stadtkirche St. Oswald in Buchen, für einige Stunden zurückkommt.

Florian
Märtyrer
* in Cannabiaca (?), wohl dem heutigen Zeiselmauer bei Tulln in Österreich
† 4. Mai (?) 304 in Lauriacum, dem heutigen Lorch an der Enns in Österreich

Florian war der Überlieferung aus dem 8. Jahrhundert nach Amtsvorsteher des Statthalters der römischen Provinz Ufernoricum, Aquilinus. Nach seiner Pensionierung – möglicherweise erfolgte sie, weil Florian Christ gewoerden war – lebte er in Aelium Cetium – dem heutigen St. Pölten. In der Christenverfolgung unter Kaiser Diocletian kam Statthalter Aquilinus nach Lauriacum – dem heutigen Lorch – , um die Christen auszuforschen. 40 Christen wurden ergriffen und nach vielen Martern eingesperrt.
Continue Reading

Interessante Ausstellung, aber…

Img_0641

… man sollte sich mindestens zwei Stunden Zeit und Ruhe mitnehmen.

Zur Zeit gibt es im Buchener Kulturforum Vis-à-Vis eine Ausstellung über „200 Jahre jüdische Religionsgemeinschaft Baden“ mit vielschichtigen Informationen rund um das Judentum.

Auf rund 50 Roll-Up-Bannern findet der geneigte Leser jede Menge Texte und Bilder von Zeitdokumenten (und auch ein paar Original-Dokumente als Exponate) über die Geschichte der Religion und die Judenverfolgung, die nicht erst im Dritten Reich sondern schon viel früher begonnen hatte.

Einen Teil der Informationen kann man sich sogar an drei Terminals vorlesen lassen und die komplette Ausstellung dürfte problemlos Leider waren wir heute mittag mit unseren beiden Mädels unterwegs, die natürlich nicht dafür zu begeistern waren. So sind wir dann nach 20 Minuten wieder gegangen und haben uns lieber dem Schaukel-Drachen gewidmet.

Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt noch bis zum 30. Mai im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen.

Jugendfeuerwehr up-to-date

Jugendfeuerwehr-bw

Nach etwas mehr als vier Jahren war es an der Zeit, die Webseite der Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg technisch, inhaltlich und auch grafisch zu überarbeiten.

In den letzten Wochen wurden sämtliche Inhalte der bestehenden Webseite überarbeitet, die aktualisierte Version des Contentmanagementsystems installiert und unter anderem ein Download-Bereich mit allen verfügbaren Dateien, die den Jugendfeuerwehren in Baden-Württemberg bei Ihrer Arbeit helfen können, eingerichtet.

Auf der Webseite finden Interessierte alles Wissenswerte zur Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, die mit beinahe 30.000 Mitgliedern einer der größten Jugendverbände im Land ist. Aktuelle Informationen rund um die Arbeit (Wettbewerbe, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Lager & Fahrt, das Verbandsmagazin „Hydrant“ uvm.) der Jugendfeuerwehren im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg werden dort stets aktuell veröffentlicht.

Weitere Informationen >>> www.jugendfeuerwehr-bw.de