Gelesen: Die Lebenden und die Toten

Nele Neuhaus: Die Lebenden und die Toten

von Nele Neuhaus

Eigentlich will Pia Kirchhoff gerade in die Flitterwochen fahren, als in der Nähe von Eschborn eine ältere Frau aus dem Hinterhalt erschossen wird. Die Frau scheint bei allen beliebt gewesen zu sein. Wenige Tage später gibt es einen ähnlichen Mord. Die Frau eines Facharztes wird durch ihr Küchenfenster erschossen. Auch sie hatte keine Feinde. Pia beschließt, ihre Flitterwochen zu „verschieben“.

Als weitere – scheinbar wahllos ausgewählte Menschen sterben – steigt die Angst in der Bevölkerung und der Druck auf Pia und Oliver von Bodenstein wächst. Immer näher kommen sie dem Motiv für die Morde. Die scheinbar unzusammenhängenden Toten haben doch ein Gemeinsamkeit, die allerdings schon Jahre zurückliegt und sich keiner mehr so richtig an Details erinnern kann – bis auf den Mörder.

Fazit: Auch mit dem siebsten Fall schafft es Nele Neuhaus einen Pageturner zu schreiben. Den man am liebsten am Stück vom Anfang bis zum Ende lesen will. Leider übertreibt auch sie es ein wenig was die Ermittlungsmethoden und die Angst in der Bevölkerung angeht, aber das tut dem Krimi nur einen kleinen Abbruch.

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ 1/2 (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…

Welch eine Bescherung…

IMG_1255-0.JPG
Da macht man sich Wochen- oder Minuten-lang Gedanken über die richtigen Geschenke – und dann…? Sind sie in nicht mal 20 Minuten aufgerissen und ausgepackt… Immerhin sind alle sehr zufrieden.
In diesem Sinne schöne und geruhsame Feiertage Euch allen…!

Was ist der Unterschied zwischen einem Bäcker und einem Teppich?

Rote Nestchen

Der Teppich darf morgens liegen bleiben…

Seit einigen Jahren muss ich einmal im Jahr daran erinnern, wenn ich versuche Weihnachts-Gutsele zu backen. Außerdem fällt mir jedes Mal auf, wieviel Übung es braucht, um mit einer Spritztülle einigermaßen runde Kreise zu machen.

Das Bild zeigt das dritte Blech an Roten Nestchen und es sieht immer noch nicht so aus wie beim Bäcker. Macht aber nichts, schmecken tun sie trotzdem sehr lecker!

Immerhin habe ich mein Bäcker-Soll für dieses Jahr wieder mal erfüllt…

Neuer Kunden-Parkplatz – nur wo…?

Nur für Kunden

Seit mindestens 14 Tagen steckt dieses Schild in einem Buchener Blumenbeet.

Direkt neben einer der Hauptverkehrsadern von Buchen. Lediglich rechts von der Blumeninsel ist ein relativ breiter Gehweg. Dort könnten sicherlich zwei oder drei Smart parken – mehr aber nicht.

Sehr kundenfreundlich scheint mir dieser Parkplatz aber nicht zu sein…

Spenden für den Förderverein…!

Fördervereine und so...

Fördervereine sind wichtig und dass sie Spenden bekommen, noch wichtiger. Aber wie um alles in der Welt soll ich hier was spenden?

Nachdem dieser Förderverein es wohl wegen der SEPA-Umstellung vorgezogen hat, in den Jahren 2013 und 2014 gar keinen Mitgliedsbeitrag abzubuchen, bittet die Vorstandschaft nun darum, das Geld für die beiden Jahre in bar abzugeben. Bei dem geringen Jahresbeitrag ist das kein Weltuntergang. Mir stellte sich allerdings die Frage, warum man dann nicht auch schon den Beitrag für das Jahr 2015 einsammelt und dann – wie das tapfere Schneiderlein – zumindest 3 Jahre auf einen Streich abhandelt?

Man hätte sogar noch darüber nachdenken können per Überweisung zu spenden. Leider erkennt man spätestens im Onlinebanking-Formular, dass an der angegebenen IBAN „DE 4567 4614 24“ was fehlt. Nämlich ein paar Füll-Nullen und die eigentliche Kontonummer. Schade!

Als Entgegenkommen für die verpasste Spende würde ich den drei Vorsitzenden anbieten, wenn sie sich melden, dem Förderverein 1.000 Briefbögen zu schenken – mit der richtigen Bankverbindung.

😉

Auch DU kannst helfen!

IMG_1218.JPG
Wer heute Abend noch nichts vor hat, geht gefälligst nach Buchen in die Stadthalle!
Das Bar-Hamas-Team, drei Bands, ein DJ und jede Menge Helfer warten auf Euch. Feiern für eine guten Zweck und zur Unterstützung der Familie des verunglückten Julian Schmitt und des Jugendtreffs TÜFF. Dabei sein und die Stadthalle rocken…!

Einen an der Waffel haben…

Das CDU-Waffeleisen

… kann man ab sofort beim CDU Gemeindeverband Waldbrunn bzw. beim Kreisverband Neckar-Odenwald-Kreis. Wir beglückwünschen Bürgermeister Markus Haas aus Waldbrunn zum Gewinn eines CDU-Waffeleisens im Wert von 356,- € im Rahmen des Bundesparteitags.

Ich gehe stark davon aus, dass es ab sofort bei jeder CDU-Veranstaltung im Landkreis kostenlose Waffeln für alle gibt.

Wenn allerdings alle Waffelhungrigen aus dem Landkreis zusammen kommen, könnten es mit den 60 Waffeln / Stunde, die man mit dem Gerät liebevoll produzieren kann, eng werden…

Warum es sowas im eShop der CDU gibt? Keine Ahnung. Aber die Frühlingsmärkte mit CDU-Beteiligung können kommen – so hat dann endlich jeder eine(n) an der Waffel.

Bilder: Eigene Screenshots vom Bestellschein des CDU-Waffeleisens und von der Facebook-Seite der CDU Neckar-Odenwald-Kreis.