Mensch ärgere Dich (nicht) in XXL

Mensch-ärgere-Dich-nicht in XXL


Eigentlich stand heute Abend bei der Jugendfeuerwehr ein „Spiele-Abend“ auf dem Programm. Aber irgendwie wurde daraus ein „Zwei-Spiele-Abend“.

Ursprünglich hatten wir fünf Spiele vorbereitet bzw. ausgesucht. Genügend Auswahl, um anderthalb Stunden Jugendfeuerwehr-Übung zu füllen. Es hätten heute aber auch zwei gereicht. Nach dem Aufwärmspiel wechselten wir in die Fahrzeughalle zu einem ersten Versuch „Mensch-ärgere-Dich-nicht“ in XXL. Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass sie entweder nach 30 Minuten eine Team gewonnen hat oder die Jugendlichen einfach keine Lust mehr haben.

Doch es kam anders: nach gut 45 Minuten mussten wir sie fragen, ob sie einfach weiterspielen oder ein anderes Spiel spielen wollen. „Weiterspielen!“ war der Grundtenor.

Mensch-ärgere-Dich-nicht in XXL benötigt 8-16 Mitspieler und etwas Material (1 Schaumgummiwürfel, irgendwas zum Kennzeichnen der drei oder vier Mannschaften, 36 weiße Blätter A4, und je 5 Blätter A4 in vier unterschiedlichen Farben – das war’s) und dann kann’s nach den offiziellen Regeln losgehen.

Demnächst gibt’s die komplette Anleitung in der Spielesammlung der Jugendfeuerwehr Neckar-Odenwald-Kreis.

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #65

Unterwegs auf Gemeindeverbindungsstraßen #65

Nach einer längeren Pause gibt’s mal wieder einen Gemeindeverbindungsweg. Irgendwie habe ich die meisten Gemeindeverbindungsstraßen, die an meinen Fahrstrecken liegen, mittlerweile ziemlich abgegrast.

Aber von letzter Woche habe ich noch einen: Die Strecke bin ich auf dem Weg von Sattelbach nach Bruchsal gefahren. Auch wenn die Strecke erstmal unlogisch erscheint, lässt sich darüber beinahe komplett die Große Kreisstadt Mosbach umfahren (gerade Freitag Mittag könnte das hilfreich sein) und interessant sind die Kurven auch noch…

Schön bunt hier


Aber an der Zimmerschlüssel-Nummerierung muss die Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal noch arbeiten…
Eigentlich hatte ich ja gehofft, dass man an der neuen Schule die Betten nicht mehr selbst beziehen muss. Schade. Eigentlich. 

Auf der Pirsch…

… macht Franz-Ferdinand eine ganz gute Figur. Dieses Jahr wollte er nach seinem Sommerurlaub unbedingt mal auf die Jagd gehen.

Ich weiß zwar nicht genau, was Franz-Ferdinand als aus Überzeugung vegan und von Luft und Liebe lebende Tonfigur mit dem Gejagten anfangen will, aber ich wollte ihm den Wunsch gerne erfüllen. Wer weiß, was er mit Fernglas alles in der Vorstadtstraße erspäht. Zumindest scheint der Herbst die optimale Jagdzeit zu sein…

Damit die Jagd für ihn noch ein wenig realer wird, haben wir ihm auch noch ein Wäldchen ins Treppenhaus gestellt:

P.S. Vielen Dank an Familie Burger für die Jagdutensilien und an Eric für die Birkenstämmchen!

Nomen est omen?

Fred Ferkel

Das letzte Woche beim Einkaufen entdeckte Päckchen mit Katjes-Ferkeln wirft die eine oder andere Frage auf:

Sind Ferkel wirklich vegetarisch? Was ist mit den tierischen Gelatinen passiert? Warum liegt eine Katjes-Packung auf Haribo Roulette? Wer mag Alliterationen?

Und: Ist wirklich jeder Fred ein Ferkel? 😉

Auf zur Wahl!

Auf zur Wahl

Keine Ausreden! Wer nicht wählt, hat nachher auch kein Recht sich zu beschweren!

Also auf zur Wahl! Es regnet auch nicht – zumindest nicht bei uns. Und wählen kann man auch in der Jogginghose!

Dann geht mal schön in die  Odenwaldhalle…!

Liebe AfD-Anhänger,
damit ihr die Odenwaldhalle auch findet, hier eine Anfahrtsbeschreibung: Wenn ihr Buchen erreicht habt, fahrt über die Straße „Am Haag“ bis zum Kreisverkehr, nehmt die dritte Ausfahrt, verlasst den nächsten Kreisel an der zweiten Ausfahrt und nehmt beim folgenden Kreisel gleich die erste. Dann erstmal nur dem Verlauf der Straße folgen. Bis zum nächsten Kreisel. Dort nehmt ihr wieder die erste Ausfahrt und nach ca. 800 m habt Ihr die Odenwaldhalle erreicht.

Oder: Ihr geht einfach zu „Herz statt Hetze“ und setzt ein Zeichen gegen den rechten Populismus von Gauland, Weidel und Co. Die Veranstalter von „Herz statt Hetze“ laden um 14 Uhr zur friedlichen Demo vom Gymnasium ans Rathaus ein. Anschließend folgt bis zum frühen Abend eine Veranstaltung mit Kundgebungen und Live-Musik auf dem Platz vor dem Rathaus!

Übrigens: Wer heute sein Auto nicht benötigt, könnte die Sache auch dadurch unterstützen in dem er sein Auto einfach auf dem Musterplatz oder irgendwo rund die Stadthalle parkt und es erst morgen wieder abholt…

Am allerwichtigsten ist aber: geht am 24.09. zur Wahl und macht Eure Kreuze an der richtigen – nicht an der rechten – Stelle!

Viele Grüße

Es weihnachtet schon…

Weihnachtszeug beim Discounter

Der Schützenmarkt ist noch nicht ganz vorbei, gerade mal Anfang September und die Discounter wissen schon nicht mehr wohin mit dem süßen Weihnachtszeug.

Dann muss es einfach raus aus dem Lager und den Kunden in den Weg gestellt werden. Ich geb’s ja zu, dass ich versucht war, Domino-Steine zu kaufen. Aber die stehen wohl noch im Lager…

P.S. wahrscheinlich steht das Zeug schon ein paar Tage/Wochen und ich habe es bisher einfach nur übersehen/ausgeblendet…?

Feuerwehrleute sind verwöhnt!

Historische Löschübung

Wenn wir mal davon ausgehen, dass das Feuer löschen im Jahr 1717 physikalisch betrachtet (meine ehem. Physik-Lehrer wären wahrscheinlich stolz auf mich) genauso funktioniert hat wie heute: Sauerstoff entziehen, brennbares Material entfernen oder kühlen, dann lässt sich feststellen, dass wir heutigen Feuerwehrmänner unglaublich verwöhnt sind.

Vor 300 Jahren gab es keine maschinell betriebenen Pumpen, die Wasser an die Brandstelle förderten. Keine Pumpen, die durch Erzeugung eines Unterdruck selbst das Wasser aus der Bach oder dem Löschteich ansaugten und mit Druck wieder abgaben. Vor 300 Jahren musste alles selbst gemacht werden.

Mit den Schuhen, die man gerade anhatte in die Bach stehen, Eimer füllen und weitergeben – nasse Füße inbegriffen. Mit Muskelkraft mussten die Eimer zur Brandstelle transportiert werden. Die Pumpe (wenn man denn eine hatte) musste ebenfalls durch Muskelkraft Druck aufbauen um das Wasser wieder abzugeben. Verdammt personalintensiv das Ganze…Continue Reading