93 Feuerwehrmänner aus aller Welt

93 Feuerwehrmänner von DelPrado

… hat mein Schwiegervater vor einigen Jahren für mich gesammelt. Dann hat er zum Glück aufgehört. Im Ganzen gab’s in der Serie – glaube ich – 120 Stück.

Nachdem die Zinnfiguren die letzten Jahren in einer dunklen und meist geschlossenen Schublade verbringen musste, dürfen sie seit heute morgen wieder frische Luft atmen und die Welt bei Licht betrachten.

Wenn ich irgendwann mal ganz viel Zeit habe, lese ich mal noch die ganzen Beschreibungen und geschichtlichen Informationen zu den Uniformen und den Feuerwehren in den jeweiligen Ländern, die es auf Papier noch dazu gab…

Nur nicht den Anschlu“ss“ verpassen…

anschliesend

Passend zu den Ausnahmen von gestern, gibt es weitere Stolperfallen mit dem „ß“:

Wer den Anschluss (mit kurzem Vokal vor dem Doppel-S) verpasst, der muss den nächsten Zug nehmen. Wer aber anschließend (langer Vokal bzw. Diphtong vor dem „ß“) noch was trinken will, muss nur sehen, dass ihm nicht das richtige Gen fehlt – das Heimgehn…

So, genug Korinthen gekackt für heute…

Café del Mundo – Gitarrenklänge online

Jan Pascal & Alexander Kilian - Café del Mundo

Auch wenn Gitarrenmusik eigentlich nur mit Verstärker meinen Geschmack trifft, ist es immer wieder interessant, für Musiker zu arbeiten. Nachdem wir bereits vor vier oder fünf Jahren Jan Pascals Webseite in HTML erstellt hatten, war es jetzt an der Zeit, endlich ein Content Management für unseren Künstler aufzusetzen und ihm so die Pflege der Webseite zu erleichtern…

Pünktlich zum Erscheinungstermin ihrer neuen CD „Café del Mundo“ ging letzte Woche die neue Webseite mit komplett überarbeiteten und angepassten Inhalten online.

Weitere Informationen >>> www.janpascal.com

Gelesen: Die Raben vom Mathaisemarkt

Gelesen: Die Raben vom Mathaisemarktvon Manfred H. Krämer

Am Vorabend der Eröffnung des Mathaisemarkts in Schriesheim wird ein umstrittener Lokalpolitiker auf bizarre Art und Weise ermordet: er wird an das große Riesenrad gebunden – mit Taschen voller Geld. Als Tarzan vom Spielteufel befallen wird und er ihre ganzen Reserven verspielt, schmeißt ihn Solo vom gemeinsamen Hausboot. Mit Hilfe eines alten „Freundes“ bekommt er einen Job als Wachmann in einem Privat-Club.

Dort stößt er auf den „Zar“, der Mannheims neues Kulturprojekt finanziert und neben dem nicht ganz legalen Privat-Club auch noch ein illegales Spielkasino betreibt. Als Elke Lukassow, der Rottweiler, Tarzan bei einer Hausdurchsuchung in dem Privat-Club entdeckt, arbeiten sie gemeinsam an der Lösung des Falls.

Fazit: Teil drei mit Solo und Tarzan. Der Rottweiler ist wieder da und gibt der ganzen Sache den richtigen Dreh. Für fünf Punkte reicht’s dennoch nicht ganz, weil Tarzan in dem Band fast nur alleine unterwegs ist und seine Solo vermisst. Der grandiose Showdown zum Finale bringt aber auch Solo wieder ins Geschehen.

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…

Warum will Google iGoogle abschalten?

iGoogles Ende

Google will seinen Dienst iGoogle zum 01.11.2013 abschalten. Bis dahin ist zwar noch genügend Zeit sich nach der einen oder anderen Alternative in Sachen persönlicher Browser-Startseite um zu schauen, aber es war äußerst angenehm, die verschiedenen Widgets direkt beim Laden von Google zu sehen und so innerhalb von Sekundenbruchteilen Informationen zu aktuellen Themen zu erfassen und dann die gewünschte Seite zu öffnen…

Google verweist in den Hintergründen zu dieser Entscheidung auf Google Chrome, aber irgendwie ist mir der Firefox lieber und ich konnte ohne Aufwand in jedem Browser die gleiche Startseite haben. Das wird in gut 18 Monaten Geschichte sein. Wer also Vorschläge für ähnliche Lösungen hat – immer her damit…

Gelesen: Tegernseer Seilschaften

Tegernseer Seilschaften - Ein Fall für Anne Loop

Ein Fall für Anne Loop – von Jörg Steinleitner

Als ein Bauer mit einem nagelneuen Kletterseil erhängt im Wald aufgefunden wird, glaubt Polizeihauptmeisterin Anne Loop, die neu am Tegernsee ist, nicht an einen Selbstmord. Sie vermutet, dass der Bauer vor seinem Tod ein Doppelleben führte, in dem geheime Geschäfte und erotische Verwicklungen eine Rolle spielten.

Auf eigene Faust und zuerst ohne die Hilfe ihrer Kollegen ermittelt Anne Loop zwischen Fichtners Stammtischbrüdern, bei der Witwe, den Söhnen und kommt der Lösung des Falls näher? Was hat es mit dem Milliardär, der eines Tages leblos in seinem Swimmingpool treibend gefunden wird auf sich? Mit dabei bei den Ermittlungen ist auch immer ihre Tochter im Kindergartenalter, um die sich kümmern muss, seit ihr hypochondrischer Lebensgefährte nach München verschwunden ist, um sich behandeln zu lassen…

Fazit: Ein eher mittelmäßiger Krimi, bei dem aber die Hauptfigur gut in die Landschaft passt und einen das Verhalten der Kollegen immer wieder zum Schmunzeln bringt…

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

Direkt beim Verlag oder bei Amazon (Partner-Link) bestellen…