… wann wir sie weg schütten müssen…
Spaltenbreiten im Finder (dauerhaft) anpassen
Der Finder in Mac OS X ist bei vielen Mac-Nutzern nicht gerade beliebt. Der eine oder andere „ersetzt“ den Finder sogar durch andere Programme, die mehr Funktionen bieten. Ich bin mit dem Finder eigentlich ganz glücklich – bis auf einen Punkt:
Die Standard-Spaltenbreiten in der Spaltenansicht sind meistens nicht optimal bzw. zu kurz und bisher musste ich die Spaltenbreiten immer wieder neu anpassen.
Um die Spaltenbreiten zu ändern gibt es bekanntermaßen verschiedene Wege:
1. Jede Spalte manuell anpassen:
Auf die drei vertikalen Striche unten in jeder Spalte klicken und die Breite manuell mit der Maus oder dem Trackpad ändern.
2. Spaltenbreite anhand des längsten Datei-/Ordernamens anpassen lassen:
Doppelt auf die drei vertikalen Striche klicken.
3. Spaltenbreite für alle Spalten anhand des längsten Datei-/Ordernamens anpassen lassen:
Mit gedrückter Alt-Taste doppelt auf die drei vertikalen Striche klicken.
So weit so bekannt (zumindest mir). Durch Zufall bin ich vorhin noch auf einen vierten gestoßen:
4. Alle Spaltenbreiten dauerhaft mit dem Maus/dem Trackpad anpassen:
Mit gedrückter Alt-Taste auf die drei vertikalen Strich klicken und nach rechts/links verschieben. Das schöne ist, dass der Finder sich diese Einstellung merkt und die Spaltenbreite dauerhaft anpasst.
Es steht zu befürchten, dass der eine oder andere dieser vier Tipps in Kürze Geschichte sind. Berichten zu folge soll der Finder in Mac OS X 10.7 Lion durch etwas Anderes, Neueres, Tolleres, iOS-likes ersetzt werden. Ob man sich darüber wirklich freuen darf, bleibt abzuwarten…
P.S. zwischen den Worten „Gerüchten“ und „Berichten“ liegen ganze zwei Buchstaben…
Muttertagsfrühstück
Heute morgen durfte Nane nach dem Jazz-Night-Besuch nicht nur ausschlafen und Geschenke auspacken, sondern auch noch ein Frühstück der Extra-Klasse genießen – ganz alleine vorbereitet von Jana und Luca…
Gelesen: Tod im Felsenmeer
von Libor Schaffer
Der Name des bekannten Heubacher Privatdetektivs Tobias Bloch taucht auf einer Liste auf, die bei einem im Felsenmeer ermordeten Rechtsanwalt gefunden wird. Somit gerät der Detektiv in den Kreis der Verdächtigen. Gemeinsam mit seiner Assistentin ermittelt der Privatdetektiv sofort auf eigene Faust in dem Mordfall.
Als ein zweiter Mord an einem der Genannten auf der Liste geschieht, muss Bloch reagieren und seine Ermittlungen intensivieren. Er bzw. seine Assistentin nehmen die Witwe des zweiten Opfers genauer unter die Lupe und kommen dabei der Lösung des Falls immer näher.
Fazit: ein leichter, nicht allzu aufregender Krimi, der stellenweise sehr schön die Gegend um Michelstadt beschreibt. Den/die Möderin kann man sich relativ leicht ausrechnen und das Motiv am Ende ist ein wenig wachsweich – dennoch ein netter Krimi. Allerdings wird sehr schnell klar, dass der Krimi vor Einführung des Rauchverbots geschrieben wurde – sämtliche Protagonisten rauchen immer und überall…
Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)
Die machen’s den Azubis arg einfach…
Im Prinz Carl in Buchen ist die Feierabend-Schablone (zu) leicht zu finden. Direkt über der Bon-Kasse.,,
Für Leute, die den perfekten Schwung suchen…
Ab morgen, Muttertag 2011, haben der Golf- & Country-Club Erftal und der Golfclub Miltenberg eine eigene Golfschule. Gerd Hoffmann, Barbara Eisner und Gregor Dominack, allesamt PGA-Professionals bringen dort Golf-Anfängern und Golf-Cracks das „richtig auf den Ball hauen“ bei…
Seit eben ist auch die neue, mit heißer Nadel gestrickte Webseite der PGA-Golfschule online – den Fehlerteufel konnten wir hier noch nicht ganz ausmerzen. Auch die komplette Geschäftsausstattung ist innerhalb der letzten 14 Tage entstanden.
Weitere Informationen >>> www.perfect-swing.de
Endlich der vierte Zebra-Streifen…
Seit 2008 fährt der Zug am Bahnübergang in Buchen wieder schneller. Seit 2008 fehlt den Fußgängern aber auch der vierte Zebrastreifen am Post-Kreisel.
Richtung Hainsterbach, Richtung Stadthalle und Richtung Walldürn haben wir je einen Zebrastreifen. Richtung Schrankenberg mussten die Fußgänger aber immer auf das Wohlwollen der Autofahrer hoffen.
Seit gestern Nachmittag/heute – wenn ich ihn gestern Vormittag beim Überqueren der Straße an der Stelle nicht völlig übersehen habe – können Fußgänger auf Höhe dm/Volksbank mehr oder minder gefahrlos die Straße mittels Zebrastreifen überqueren.
Wieder einer…
Nachdem ich schon öfter „Glück“ hatte, hat es heute auch wieder geklappt. Mal sehen, wie lange wir brauchen, bis der Handelshof bzw. das Kaufland in Buchen entweder lauter neue oder gar keine Einkaufswagen mehr haben…
Das aktuelle Wetter in Eberstadt
Wer wissen will, wie aktuell in Buchen-Eberstadt das Wetter ist, der kann jetzt online auf Martins Wetterstation zurückgreifen…
Dass Martin immer schon ein wenig technik-verliebt ist, war mir klar, aber dass er sich eine solche Wetterstation zulegt, hat mich dann doch ein wenig überrascht bzw. geschockt, als ich den Preis gehört habe.
Interessanter als das Wetter in Eberstadt dürfte aber die Weltkarte (über den Link „Map„) sein, über die man sämtliche Daten der Davis-Wetterstationen weltweit abrufen kann.
Zeichen höchster Konzentration
Lucas halb herausgestreckte Zunge. Das muss sie von ihrem Opa geerbt haben…