Spiritus alleine reicht leider nicht…

Rauchmelder

… um den DRK-Aufdruck auf dem Rauchmelder zu entfernen. Heute hat jeder Blutspender in Hettingen einen Rauchmelder bekommen. Grundsätzlich nicht schlecht, aber wer will sich schon ein DRK-Logo in den Flur oder ins Schlafzimmer hängen?

Normalerweise lässt sich ein solcher Druck relativ leicht entfernen, aber die Hersteller haben wohl bessere Farbe verwendet – entweder ich schaffe es morgen mit Nagellack-Entferner oder der Rauchmelder muss in den Keller…

Gelesen: Roter Stein

Roter-stein

von Roman Kempf

Pater Abel ist im 18. Jahrhundert der Cellerarius der Benediktinerabtei in Amorbach und kümmert sich im zweiten Band von Roman Kempf um die Umbau- und Neubaumaßnahmen an der Abtei in Amorbach. Seinerzeit entsteht der neue Konventbau. Sein Bauleiter Dumont bringt ihn auf die Spur einer lang verschwundenen Urkunde, die dem Kloster einen weitläufigeren Besitz bestätigt als die Herren zu Mainz der Abtei zugestehen. Die Urkunde soll in der Ruine Wildenberg zu finden sein. Mit dem Auffinden dieser Urkunde würden sich sämtliche Geldsorgen der Abtei in Wohlgefallen auflösen.

Als der begabte Steinmetz und Bauleiter sich mit Abel in der heutigen Wildenburg treffen will, um mit ihm die Urkunde aus dem Versteck zu holen, findet ihn Abel tot im Innenhof der Burgruine. Kurze Zeit später nimmt der Amtsrichter von Amorbach einen reisenden Kesselflicker fest und zwingt ihn unter Folter zu einem Geständnis, das unweigerlich nach der Verurteilung zum Galgen führte. Abel hat alle Hände voll zu tun, die Unschuld des Kesselflickers zu beweisen, den wahren Mörder zu finden, seinen betrügerischen Baumeisters Neumann und dessen Machenschaften zu enttarnen und die Qualität der Steinlieferungen für den neuen Konventbau wieder zu verbessern.Continue Reading

Schnee – bald nur noch Erinnerung…

Img_1992

Auch wenn ich nicht böse bin, dass sich der Schnee derzeit wieder verabschiedet, langsam aber sicher in die Gullys tropft und so den grün-grau-braunen Boden wieder zum Vorschein kommen lässt, war’s mit Schnee doch schöner. Der weiße Niederschlag aus feinsten Kristallen – von denen keins wie das andere ist – hat zumindest den ganzen Dreck an/auf unseren Straßen verdeckt…

Aber der Winter hat ja am 21.12. erst angefangen. Da kommt sicher nochmal was auf uns zu bzw. auf uns herab – solagen uns nicht der Himmel auf den Kopf fällt!

So sah es noch am Mittwoch bei Strümpelbrunn aus:

Gelesen: Schöner Wein

Schoener-wein

von Roman Kempf

Pater Abel ist im 18. Jahrhundert der Cellerarius der Benediktinerabtei in Amorbach und macht sich als Verantwortlicher für die Besitzungen und die Güter der Abtei Gedanken darum, wie man den Ertrag der Äcker, Wiesen und Felder steigern könnte. Auf einer Winzerversammlung in Miltenberg lernt er den begabten Wein- und Obstbauern Hofmeister kennen, der die anderen Häcker davon überzeugen will, dass man mit dem Obstanbau den durch Missernten und Unwetter stagnierenden Ertrag der Weinberge im Maintal wieder steigern könnte.

Als wenige Tage später einer der Häcker, der bei der Versammlung mit Hofmeister in Streit geriet, und wieder einige Tage später der Zunftmeister tot aufgefunden wird, glaubt Abel nicht an einen Unfall und nimmt die Ermittlungen auf. Die Häcker und die Obrigkeit verdächtigen Hofmeister, der bereits früher unter dem Vorwurf der Hexerei stand, aber Abel glaubt an den Baumpelzer, den er für die Abtei gewinnen will, und sucht den Schuldigen. Am Ende ergibt sich eine erstaunliche aber nachvollziehbare Wendung…Continue Reading

Tupperparty oder „was Euch schmeckt…“

Img_0270

Nachdem Nane bereits am Mittwoch das Tupperparty-Gastgeschenk eingeheimst hat, musste ich heute bei meiner Mutter nochmal herhalten und ein zweites Schüsselchen abholen.

Immerhin weiß ich jetzt, dass man in Tupper „alles reintun kann, was Euch schmeckt“ – mindestens 25x, praktisch bei jedem Produkt, hat die Tupper-Tante das betont…

P.S. meinen Einwand, dass Tupperdeckel das Beste zum Grill-Feuer anmachen ist, war sie nicht ganz so überzeugt.

Sternsinger im Sonnengarten

Img_0269

20*C+M+B*11 schreiben bzw. kleben die Sternsinger in diesen Tagen in ganz Deutschland und darüber hinaus an die Türen.

Auch wenn ich früher davon ausgegangen bin, dass die drei Buchstaben für die Anfangsbuchstaben der drei Weisen aus dem Morgenland bzw. die der Heiligen Drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar stehen, bedeutet die Abkürzung doch eher „Christus mansionem benedictat“ (Christus segne dieses Haus) und wurde früher als Bannmittel, heute als Segensbitte, verstanden.

Jana, Bilcan und Nane klappern heute die Buchener Seniorenheime ab, um für die Kinder in Kambodscha Spenden zu sammeln. Gestern ging es und morgen geht es wieder mit vielen anderen Sternsingern in ganz Buchen von Haus zu Haus…

Mac OS X 10.6.6 und der AppStore sind da…

10-6-6_appstore

Das sechste Update für Mac OS X 10.6 Snow Leopard ist heute mittag erschienen und kann über die Software-Aktualisierung geladen werden. Nach der Installation sitzt das Icon für den AppStore prominent im Dock – rechts neben dem Finder-Icon.

Auf den ersten Blick macht der App Store einen sehr guten Eindruck und erinnert nicht nur auf den ersten Blick „ein ganz klein wenig“ an iTunes. Die Bezahlung der Software wird wie auch in iTunes über die Apple-ID und den iTunes-Account abgewickelt. Gerade deshalb wundert es mich, dass man den App Store nicht noch in die eh schon „Eier legende Woll-Milch-Sau“ iTunes gepackt hat…

Die rund „1000 Programme“ sind erstmal mehr als ausreichend, auch wenn die Großen der Branche wie Microsoft und Adobe (noch) fehlen.Wahrscheinlich wollten sie von ihren Verkaufserlösen nicht 40% an Apple abgeben.

Blühende Barbara-Zweige

Barbara-zweig

Seit einigen Tagen blühen bei uns die Barbara-Zweige, die Nane zwar rechtzeitig geschnitten hat, aber nicht rechtzeitig zu Weihnachten blühen wollten. Eigentlich wollte Nane die Zweige vor Weihnachten noch verschenken, um der Tradition gemäß auch bei anderen ein wenig Licht in der kalten und düsteren Winterzeit in die Wohnung zu bringen.

Wer also bei dem heutigen Regen- und Tauwetter Interesse an einem bereits blühenden Barbarazweig hat, kann sich gerne den einen oder anderen bei uns abholen…