Faszination Rolltreppe

Rolltreppen üben eine magische Anziehungskraft auf (unsere) Kinder aus. Mitunter liegt das sicher daran, dass die Rolltreppen in Buchen sehr dünn gesät sind – mir fällt aktuell keine ein.

Aber dank meiner Druckabnahme in Mannheim bei der Druckerei Müller, die heute Tom’s Katalog drucken, konnten wir noch einen Abstecher vom P8 in Heidelberg aus zu C&A machen…

Samstag’s tut’s weh…

Samstags

Nicht nur wenn man sich an einem Samstag auf einen Kaktus setzt, kann es weh tun – auch wenn man die Öffnungszeiten eines (unter anderem) Kakteen verkaufenden Geschäfts betrachtet. Dass der Dativ dem Genitiv sein Tod ist, wissen mittlerweile die meisten, aber dass Öffnungszeiten von 9.00 bis 16.00 Uhr dem Adverb des Samstags auch einen St(r)ich versetzen war mir neu…

P.S. Selbst Google schlägt bei der Suche nach „samstag’s“ sofort vor: „Meinten Sie „samstags“ und liefert mit Apostroph nur 2250 Ergebnisse.

Ablage + frische Farbe = neues Zimmer

Fertig

Nachdem ich – wie jedes Jahr zwischen den Jahren – meine Altablage erledigen musste und wir erste Vorbereitungen für unseren – wenn alles klappt – Anbau im Frühjahr treffen, haben wir unser Gäste-/Chaos-Zimmer komplett entrümpelt und uns von einigen mehr oder minder unnützen Dingen getrennt und frisch gestrichen – in den Buchener Farben Grün und weiß.

Gestern war es soweit: alles Unnütze aus dem Zimmer geschafft und entsorgt, die Möbel abgedeckt, die Heizkörper abgehängt (dank der neuen Ventile geht das jetzt ganz ohne Wasser ablassen), die Bodenleisten entfernt, die 100.000 Löcher in der Decke und den Wänden zugegipst, die Flächen hinter den beiden Heizkörpern und über den Fenstern (da waren noch alte Gardinenschienen befestigt) mit Raufaser tapeziert, Fenster- und Türrahmen abgeklebt, die Fensterseiten Avocado-Grün und den Rest weiß (abwaschbar) gestrichen, geputzt, die Bodenleisten wieder festgenagelt, die Möbel wieder an die richtigen Plätze geschoben, das neue/alte Tischchen (aus einer Haushaltsauflösung – danke an Josef und Matze Wegner) aufgestellt, noch ein wenig dekoriert und fertig ist unser neues Gäste- und Lesezimmer.

Morgen noch schnell zwei (stabile) Gardinenstangen besorgen und die neuen Vorhänge von Tchibo aufhängen – dann sind wir wirklich (mit diesem Zimmer) fertig…

Hier die ganze Geschichte noch in Bildern:

Für alle, die’s gestern verpasst haben…

Dinner-for-one

Statt gekürzte Versionen bei YouTube oder einem anderem Video-Portal anzuschauen, kann man auch einfach die Mediathek der ARD nutzen und den Kult-Sketch von 1963 anschauen. Die NDR-Aufzeichnung „Dinner for one“ hat deutsche Fernsehgeschichte geschrieben und ist laut der ARD die bis heute erfolgreichste Fernsehsendung der Welt.

Am besten gefällt mir die Sequenz, in der der arme Butler auf dem Weg zu Buffet nicht über den Löwenkopf stolpert, sich wundert, was holt und dann einfach auf dem Rückweg drüber fällt…

Viel Spaß!

P.S. Liebe ARD, ich würde mich freuen, wenn ich das Bild weiterhin verwenden dürfte…

Gut behütet ins neue Jahrzehnt

Silvester

Wir wünschen allen unseren Leserinnen und Lesern, Freunden, Verwandten und Bekannten einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt und einen erfolgreichen Start 2011!

Dank Theklas Nähkünsten, den kreativen Ideen unserer Kinder und frostiger Temperaturen setzen Jana und Luca im Moment freiwillig Mützen auf. Wie in jedem Jahr waren wir auch heute frühzeitig vor’m Haus, um ein paar Wunderkerzen beim Abbrennen zu zu schauen und so mit den Kindern Silvester zu feiern. Bis Mitternacht halten sie es eh (noch) nicht aus und wären am nächsten Morgen nur schlecht gelaunt.

Die 113 Mio. Euro, die die Deutschen 2009 für Böller und Raketen ausgegeben haben (Quelle: Süddeutsche), muss eindeutig jemand anderes bezahlt haben… 

Vorsicht Dachlawine(n)!

Eiszapfen

Während in Buchen und Umgebung die Schilder mit der Aufschrift „Vorsicht Dachlawine(n)“ immer mehr an Beliebtheit gewinnen, müssen wir uns zum Glück nur wenig Sorgen machen, da unser Dach weit genug vom nicht vorhandenen Gehweg weg ist.

Auf dem flachen Dach unseres Wohnzimmer-Anbaus wachsen indessen die Eiszapfen munter weiter und könnten sogar schon den Stalagtiten in der Eberstadter Tropfsteinhöhle Konkurrenz machen.

www.buchen.de ist neu…

Buchen

Auch wenn sicherlich nicht jeder meiner Meinung ist und der neue Grünton vermutlich polarisiert, finde ich unsere grafische und inhaltliche Überarbeitung der Webseite der Stadt Buchen sehr gut gelungen. Die neue Farbgebung ist im Vergleich zur alten Seite wesentlich gedeckter und entspricht eher dem Image der Stadt als die leuchtend-bunten Farben der Vorgänger-Version.Continue Reading

Gelesen: Tschick

Tschick

Von Wolfgang Herrndorf

Zwei 14-jährige Jungs in einem geklauten Lada auf der Reise durch den wilden Osten. Maiks Vater ist mit seiner Sekretärin auf „Geschäftsreise“, die Mutter auf einer „Beauty-Farm“ zum Entzug und er ist als langweiliger Außenseiter nicht zur Geburtstagsfeier seiner heimlichen Liebe Tatjana eingeladen. Da taucht Tschick bei ihm zu Hause auf und nimmt Maik mit auf die große Reise. Tschick geht seit Kurzem in die gleiche Klasse wie Maik und Tatjana, ist Russe und sitzt öfters morgens sturzbetrunken in der Schule.

Maik und Tschick wollen mit einem geklauten Auto von Berlin aus in die Walachei fahren. Auf ihrer Reise lernen sie die merkwürdigsten Menschen kennen und müssen sich immer wieder vor der Polizei verstecken. Ihre abenteuerliche, spannende und witzige Reise endet (das erfährt man gleich am Anfang des Buches) allerdings im Krankenhaus bzw. bei der Polizei.Continue Reading

Und wenn das 25. Lichtlein brennt…

Img_0267

… dann hast Du Weihnachten verpennt…

Zum Glück sind es auf dem Bild nur 19 Kerzen, aber die ersten fünf Kerzen meines Adventskalenders sind leider schon abgebrannt. Morgen werde ich in Ruhe nochmal Nanes Zettelchen mit den Gedichten und Zitaten lesen.

Wir wünschen an dieser Stelle allen Leserinnen und Lesern schöne Rest-Weihnachtstage!