Exklusiv reisen mit golf-extra …

Golf-extra

Wer auf Suche nach der nächsten Golfreise mit dem richtigen Reiseveranstalter ist und Luxus pur auf den besten Golfplätzen der Welt und in dem schönsten 5-Sterne-Hotels genießen will, dem können wir golf-extra nur wärmstens empfehlen.

Ich sehe zwar in mir nicht den typischen Golfer und das Golf spielen liegt mir nicht so wirklich, aber – ich glaube – wenn ich Golf spielte, würde ich mit golf-extra in die Türkei reisen und eine entspannte Woche im www.golf-extra.com“ target=“_blank“>Kempinski Hotel The Dome verbringen bzw. dort zumindest ein oder zwei Latte Macchiato schlürfen, einfach nur, um den phänomenalen Eingangsbereich und die türkis-dunkelblau gemusterten Pools endlich einmal live zu sehen…

Ach ja, seit gestern ist die neue Webseite auf der Basis von Joomla! 1.5 online!

Weitere Informationen >>> www.golf-extra.com

Warten an der Bahnschranke

Img_0216

Die Schranke am Frankenlandhallen-Neubau gibt einem immer wieder Zeit, die Aussicht auf den nicht ganz fertigen Rohbau zu genießen – wie heute Mittag. Wenn sie allerdings den Wegbzum Feuerwehreinsatz versperrt (nein, heute nicht) ist das weniger erholsam…

Liebes Arbeitsamt, liebe BerufsberaterInnen, liebe (Berufsschul-)LehrerInnen, …

Fische

… vielen Dank für das ausufernde Vorbeischicken praktikumswütiger SchülerInnen.

Auch wenn Sie den jungen Damen und Herren predigen, dass eine persönliche Vorstellung immer einen guten Eindruck macht, bringt das überhaupt nichts, wenn der Besuchte keine Zeit hat und – DING DONG – wieder ein(e) mögliche(r) Praktikant(in) in der Tür steht und zu einem der „Chefs“ will.

Stellen Sie sich doch bitte mal vor, dass Sie es geschafft haben, zwei Stunden lang keine Termine zu haben, das Telefon im „Aquarium“ zu versenken, alle E-Mails bearbeitet zu haben und endlich Luft zu haben, um konzentriert an einem wichtigen Projekt zu arbeiten – DING DONG. Continue Reading

Gelesen: Lucky Luke – Bände 15 bis 87

Lucky-luke

Nach langen Jahren der mehr oder minder erfolgreichen Suche habe ich es aufgegeben und beschlossen, die letzten fehlenden Lucky Luke-Hefte statt am Kiosk, bei ebay, im Amazon-Marketplace oder auf dem Flohmarkt zu kaufen, einfach den Verlag zu bemühen und den Rest bei ehapa online zu bestellen. Die Sammlung der 34 Bände von Asterix und Obelix waren vor einigen Jahren erheblich einfacher zusammen zu bekommen.

Seit heute ist die Sammlung für den Moment wirklich komplett. Letzte Woche erschien der aktuelle Band 87 „Lucky Luke gegen Pat Poker“, ein Nachdruck einer der ersten Lucky-Luke-Geschichten, die Morris gezeichnet hat und den ich mir heute an der Tankstelle noch geleistet habe. Auch wenn mir, wie ich hier schon mal erläutert habe, die ganz alten, noch nicht sauber gezeichneten Geschichten eigentlich nicht mag, musste der letzte Band trotzdem in die Sammlung.

Lucky Luke im Allgemeinen ist einfach eine Wohltat und äußerst lustige Angelegenheit. Man lernt – ähnlich wie bei Asterix – viel über Land und Leute bzw. das junge Amerika und die Beziehung zwischen den Einwanderern und den Eingeborenen. Außerdem kann man Lucky Luke auch wunderbar als Klolektüre nutzen und hat so immer kurzweilige Unterhaltung dabei.

Wer also mal ein wenig Lektüre der einfacheren Art sucht, einfach vorbei kommen und ein paar der Bände ausleihen…

Hochzeitspaar

Foto

In der Zwischenzeit nähern wir uns Phips‘ Abendessen. Fotografenmeister Martin Hahn hat vorhin noch schnell die Hochzeitsbilder gemacht. Hier eins ohne seinen „entfesselten“ Blitz (seine Frau Andrea hatte die „tragende“ Rolle inne)…

Gelesen: Ein Teufel zuviel

Ein-teufel-zuviel

Von Ralf H. Dorweiler

Im zweiten Band rund um den Testdieb Rainer Maria Schlaicher, kommt sein mit ihm unzufriedener Vater zu Besuch, der ihm am Ende des Buches eine überraschende Geschichte erzählt.

Als er des Nachts ein Asthmaspray für seinen Vater aus der Apotheke holen soll, entdeckt er auf dem Rückweg zu seinem Auto an einem Brunnen einen Menschen. Zuerst glaubt er, dem Hängenden noch helfen zu können. Als er allerdings vom Dach seines Wagens aus versucht, ihn abzuhängen, muss er festellen, dass er hier nicht mehr helfen kann. So gerät er bei Kommissar Schlageter von der Lörracher Kripo wiedermal unter Mordverdacht.

Continue Reading

Nicht zum Verzehr geeignet

Img_1244

Manchmal muss man sich doch fragen, ob wir mittlerweile amerikanische Verhältnisse im Hinblick auf Hinweise auf Schildern und Verpackungen bekommen – nur um möglichst selten verklagt zu werden..?

Im Kaufland (und sicherlich auch woanders) werden heutzutage Blumen mit dem Hinweis „Nicht zum Verzehr geeignet“ verkauft. Wer außer „den Ärztenisst denn heute noch Blumen?

P.S. das Wort „Strauß“ – sowohl als Tier wie auch als Gebinde – schreibt man nach wie vor mit dem guten alten Eszett (ß) geschrieben…

Hinter der Autobahn…

Img_1241

… sieht man vieles noch in schwarz/weiß.

Zumindest in einem nicht näher benannten Ort hinter der Autobahn gibt es im „Neubaugebiet“ (das auch schon fast 20 Jahre existiert) klare Trennungen zwischen Schwarz- und Weißdornweg – und das nicht nur im Namen sondern auch in der Farbigkeit bzw der Sauberkeit des Straßenschilds.

Allerdings scheint man dort auch nicht so genau zu wissen, welchen Innen-Durchmesser die Hydrantenleitung hat.

Smart(e) Werbung – III

Img_1237

Etwas mehr als ein halbes Jahr liegt zwischen der ersten Werbung, die ich von Smart auf meine Auto-Konfiguration hin bekommen habe. Jetzt kam mittlerweile der dritte dicke Brief an.

Auch wenn es dieses Mal ganz klar Werbung ohne nutzbaren Mehrwert (in den vorherigen gab’s Post-Its, einen Kugelschreiber und einen Kalender) ist, muss man den Smartianern sowohl ein grafisches wie auch drucktechnisches Geschick zuerkennen – zum inhaltlichen weiter unten.

Das Pop-Up-Element mit dem grünen und dem blauen Auge macht sich ganz gut (auch wenn man die beiden Autos durch die Augen nicht erkennen, in dem Würfel ist es einfach zu dunkel), auch die UV-Hochglanz-Lackierung des blauen Smart hebt sich vom matten Rest des Prospekts sehr gut ab und die verklebte transparente Folie auf dem dritten Teil gibt Einblicke ist das Auto frei.

Allerdings frage ich mich, ob Smart mit diesem Prospekt und ihrer aktuellen Fernseh-Werbung, die keiner versteht, irgendwas reißen können. Ich befürchte eher, dass diese avantgardistische Werbung nicht ankommt und Smart noch weniger Smarts verkauft…