Tilt im Zelt

Img_0161

„System overload“ rocken in Scheidental gerade das Zelt. Zuerst war ich skeptisch, ob die Band die richtige für das Zeltlager ist. Aber ich muss mein voreiliges Urteil wegen „lauter Geschrubb“ (anhand ihrer Webseite) revidieren.
Die fünf Musiker machen ihre Sache wirklich gut und die Musikauswahl kommt beim Publikum richtig gut an…

Parkplatz sparen

Img_0160

oder: wenn zwei Smarts sich küssen…
Ich kann es nur wiederholen: Mit einem Smart bekommt man praktisch immer einen Parkplatz und fast jeder normal große Parkplatz kann mit zwei Smarts besetzt werden.

Aktuelle Wetterlage

Img_0159

Scheidental/Neckar-Odenwald-Kreis. Bedeckter Himmel, weitest gehend trocken, unterbrochen von zeitweiligem Nieselregen, mit leichtem Wind aus nördlichen Richtungen.
Das Zeltlager kann beginnen – dank Drei-Wetter-Taft…

Mac OS im Krankenhaus

Img_0958

Als wir gestern zum zweiten Mal (nach 2006) im Bad Mergentheimer Caritas-Krankenhaus waren, um Janas Nierenfunktion überprüfen zu lassen, ist mir wieder der ewig alte Mac (PowerMacintosh 8100/100) mit Mac OS 8 oder 9 aufgefallen.

Der „Rechner“, der die radiologischen Bilder aufzeichnet und über den der Szintigraf gesteuert wird, benutzt noch ein sehr altes Mac OS (wahrscheinlich 8 oder 9). Leider hat sich die Schwester nicht getraut, irgendwas an dem Rechner zu machen (außer das Programm zu bedienen), konnte ich nicht in Erfahrung bringen, was für ein OS es genau ist.

Meine letzten Berührungspunkte mit Mac OS 9 (und älteren Versionen) liegen – zum Glück – jetzt auch schon fast zehn Jahre zurück…

Sonnenuntergang über’m IGO

Img_0961

Nachdem ich vor einigen Tagen schon über einen Sonnenaufgang über dem IGO berichtet hatte, war ich vorhin auf dem Weg zu McDonalds weil Nane noch ein Eis wollte, da gab’s diesen wunderschönen Sonneuntergang.

Schade nur, dass man das Maisfeld im Vordergrund auf dem iPhone-Foto nicht erkennen kann…

Wie schreibt man eigentlich die Kurzform? Zum „MC“ oder „Mc“ oder „Mac“ oder vielleicht doch „zum goldenen M“?

Hilfreiche Hinweise zur iPhone-Antennen-Problematik

Antenn-aid

Der folgende Kommentar eines iPhone 4 Benutzers kam heute nachmittag per E-Mail:

Kapitän Ahab sagt: Ich habe rechts und links jeweils Handprothesen aus Kunststoff und kann mich über Empfangsprobleme nicht beklagen. Einziges Problem welches ich habe, ich kann den Touchscreen damit nicht bedienen. Ich benutze dafür dann immer ein frisches Mettwürstchen, dann geht’s. Leider bekomme ich das nicht von Apple gratis, wie Echthänder nun diese Plastikhülle. Sehr ärgerlich! Und leider fängt das Würstechen bei der Hitze nach kurzer Zeit an zu stinken.

Für alle, die wirklich Probleme mit dem Empfang haben, bietet Apple ja jetzt eine Schutzhülle (Bumper) an. Aber es gibt auch andere, die Lösungsvorschläge haben: www.antenn-aid.com

Ob die Pflaster für 4,99 $ nur in den USA verfügbar sein werden ist noch unklar…

P.S.: Was bin ich froh, dass ich 1. noch die alte Hülle meines iPhone 3G weiter nutzen kann und dass 2. das Problem bei mir nicht auftritt. Selbst wenn ich das Gerät mit beiden Händen umklammere ändert sich nichts am Empfang. Ich sehe dann zwar das Display nicht mehr, okay…

„Sex“ pur – Smart vornerum nackt…

Img_0158

Je kleiner der Vorderbau, desto größer der Aufwand beim Wechseln der Scheinwerferbirnen.

Beim Smart muss dazu wohl den kompletten Vorderbau entfernen und eine größere Menge an Schrauben lösen. Ich hoffe nur, dass Sebastian alle Schrauben wieder richtig fest gezogen hat, sonst verliere ich demnächst die Frontschürze.

Interessant ist auch das Stück Styropor (das weiße Ding in der Mitte), das wohl als Stoßfänger dient…

Bildbearbeitung online – die Suche hat ein Ende

Pixlr

Für viele unserer Kunden stellt es ein Problem dar, einfache Bildbearbeitungsaufgaben, wie z.B. Bilder vergrößern, verkleinern, beschneiden oder aufhellen, zu erledigen, weil einfach die benötigte Software fehlt.

Die meisten Benutzer können sogar mit ihrem PC einigermaßen umgehen, aber wenn es um Bildbearbeitung geht, stellt Windows für mich als Laie zu wenig Funktionalität auf den ersten Blick bereit. Da ich mich schon seit Windows XP, SP2 nicht mehr mit dem PC beschäftige(n muss), kenne ich mich mit Windows auch nicht mehr richtig aus.

Es gibt zwar auch jede Online-Bildeditoren, aber da die meisten sind entweder so langsam oder so unkomfortabel sind oder so wenige Funktionen haben, lohnt es sich kaum die Auswahl wirklich zu durchforsten – zudem ist bei den meisten eine – zwar kostenlose – aber umständliche Registrierung notwendig, bei der man jede Menge persönliche Daten preisgeben soll.

Die Suche hat aber seit einiger Zeit ein Ende: es gibt pixlr.com
Continue Reading

Wir haben Zirkus…

Img_0156

Wenn man den Zirkus Melano/Ralei besucht hat, dann muss man einige Aussagen der heutigen Zeitungsausgabe revidieren und feststellen, dass der zur Zeit in Buchen spielende Familienzirkus in vierter Generation mindestens fünf Erwachsene, sieben Kinder, fünf Pferde, ein Pony, zwei Lamas, zwei oder drei Ziegen und einen Hund ernähren muss. Meine Zahlen könnten sicherlich im persönlichen Gespräch noch präzisiert werden, aber dazu fehlte mir heute die Lust.

Ich bin mir auch sicher, dass es in der heutigen Zeit nicht leicht fällt, die ganzen Menschen und die Tiere zu ernähren – da greift man schon mal zum „humpelnden“ Nachwuchs, der in Hettingen und auch in Buchen Ermäßigungs-Eintrittskarten verteilt.

Aber ich will nicht meckern. Für „gerade mal“ 44,- € können zwei Erwachsene und zwei Kinder anderthalb interessante und abwechslungsreiche Stunden im einem – wirklich – schönen Zirkuszelt verbringen. Die Wiese und die Einrichtungen sind aufgeräumt und es fährt kein Müll herum.

Luca war aber von der Vorstellung begeistert bzw. sprachlos und die einzelnen Nummern können sich – für einen Familienzirkus – wirklich sehen lassen: mehrere Pferdedressuren, Akrobatik auf Stühlen und dem Kinn, eine kurze Lama-Dressur, Turnakrobaten, ein Feuerspucker, ein Messer-(und noch viel mehr)Werfer und einiges andere haben die Zeit nicht lang werden lassen. Continue Reading