Unauffällige Blitzposition

Img_0248

Ganz entspannt er in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße und fotografiert völlig unbemerkt die zu schnellen Fahrzeuge. Ich sag nur Augen auf im Straßenverkehr und auf silberne Vianos mit Heilbronner Kennzeichen (tiefer als normal angebracht) achten oder immer schön brav die richtige Geschwindigkeit fahren…

10 Regeln für erfolgreiches Webdesign

10-regeln-fuer-erfolgreiches-w

Letzten Mittwoch waren Markus und ich bei der IHK in Mosbach als Referenten zum Thema „Erfolgreiche Webseiten für kleine und mittelständische Unternehmen„. In unserem gut einstündigen Vortrag haben wir den mehr als 90 Zuhörern die Grundlagen für erfolgreiches Webdesign erläutert. Heute möchte ich unser Handout, das man auch auf der Webseite der IHK herunterladen kann, hier zum Download bereit stellen.

Im Laufe der nächsten Woche werden wir das Handout nochmal ein wenig anpassen und anschließend drucken lassen. Wer ein gedrucktes, 48-seitiges Heft mit den wichtigsten Grundregeln für einfache aber dennoch erfolgreiche Webseiten bekommen möchte, kann einfach eine E-Mail mit Name und Adresse an info@schreibergrimm.com schicken, dann kommt das Heft – sobald es gedruckt ist – nach Hause oder ins Büro…

Download: 10 Regeln für erfolgreiche Webseiten / Webdesign | PDF, 1,4 MB

Das gesunde Boot

Img_0245

Seit einiger Zeit bekommen die Kinder im evangelischen Kindergarten Regenbogen in Buchen zweimal pro Woche Besuch. Mit Elvira Schmidt vom DRK dürfen sie unter Anleitung hüpfen, springen und spielen.
Das Ganze nennt man dann das „gesunde Boot“. Heute Nachmittag haben wir am Auftakt-Aktionstag teilgenommen und an 18 Spielstationen mit viel Spaß gebastelt, gerätselt, gemessen, gemalt, gesucht, gesammelt, geschminkt, gefaltet, getanzt und noch viel mehr getan…

Laternenumzüge 2010 in Buchen – zweiter Teil

Img_0243

Während die Regenbogen-Kindergartenkinder am Mittwoch bei Wind und Regenwetter mit ihren Laternen durch die Hainsterbach zogen und dabei trotzdem ihren Spaß hatten, scheinen die Buchener Grundschüler aus Zucker zu sein.
Klar hat es gestern beim Laternenumzug der Grundschule geregnet, aber man hätte den kurzen Umzug durch die Stadt dennoch problemlos durchführen können. So bot sich den Eltern und Großeltern in der Stadtkirche ein eher eigentümliches Bild: die GrundschülerInnen und deren Geschwister zogen mit ihren Laternen drei Runden lang – untermalt von den Klängen der „Krümel-Band“ der Stadtkapelle (bei der mittlerweile auch Jana mitspielt) – durch die Bankreihen der Kirche…

Laternenumzüge 2010 in Buchen – erster Teil

Laterne

Neben der Fastnachtseröffnung ist am 11.11. jeden Jahres auch der Namenstag des heiligen Martin, der für einen Bettler seinen Mantel geteilt hat.

Während früher die elektrischen Laternenstäbe beim Martinsumzug eher die Ausnahme bildeten, nehmen diese häßlichen Plastikstäbe mit einem viel zu kurzen und zu leicht brechenden Kabel und einem Glühbirnchen am Ende immer weiter zu. Welches Licht (auf dem Bild vorne: konventionelles Teelicht, hinten: Elektrolaternenstab) das schönere für den Martinstag ist, darf jeder für sich selbst entscheiden…

Ich muss es ja zugeben: es ist viel bequemer, sich vor dem Umzug zu versichern, dass das Ding funktioniert und Ersatzbatterien einzupacken, als 10-35 mal während des Umzug das vom Wind ausgeblasene, vom Regen gelöschte oder durch einen unsanften Aufsetzer auf dem Boden erloschene Teelicht bzw. die Kerze wieder anzuzünden, sich dabei die Finger zu verbrennen und mit jedem neuen Anzündvorgang die Laterne mehr zu beschädigen.

Für heute haben es beide Laternen überlebt, mehr dazu nach unserem zweiten Anlauf, dem Martinsumzug der Grundschule am Freitag…

Windischbuchemer Feuerzangenbowle

Img_0241

Ob es auf Bernds Geburtstagsfeier einen Pfeiffer mit „drei F“ gab, ob die Bowle gut war, wie lange sie gefeiert haben werden – keine Ahnung…

Aber eines ist sicher: beim nächsten Vierzigsten dürfen unsere Kinder zur Oma…! Nach rund 40 Minuten Hinweg, einer Bahnschranke, die sich schon schließt, bevor der leere Personenzug mit dem Ohr auf dem Gleis überhaupt zu hören ist (wie bis vor einigen Jahren in Buchen), zwei netten Stunden in Windischbuch, und einer Rückfahrt mit der gleichen Bahnschranke und einem mind. 1 km langen Güterzug sind wir gleich wieder in Buchen…

Schön war’s trotzdem und das nächste Mal probiere ich von der Bowle!

chipTAN – Teil 1 – Mittagessen in der Sparkasse

Img_0240

Vorgeschichte: Nachdem wir das schon lange ausprobieren wollten, habe ich vorgestern das Gerät für das chipTAN-Verfahren bestellt und darum gebeten, Nane und mein Benutzerkonto für unser privates Konto dementsprechend anzupassen. Wichtig war mir aber, dass das chipTAN-Verfahren mit unseren beiden EC-Karten funktioniert und nicht nur mit einer. Alles klar, die Dame von der Bank wollte sich Anfang nächster Woche melden, weil sie keine Geräte mehr da hatte.

Aktuell: im Moment sitze ich (nachdem ich meine zwei Fleischkäsweck beim Metzger geholt und am Schalter gegessen habe) in einem nicht unbequemen Sessel im Schalterraum und blicke auf geschlossene Schalter und Türen.Continue Reading

Leben retten im Liegen

Foto

Auch wenn es mich schon länger interessieren würde, was die jeweiligen Blutspendendienste bzw. die durchführenden Orts- oder Kreisverbände an meinem Blut „verdienen“ und man selbst mit einem – meist sehr guten – Vesper „abgespeist“ wird, finde ich das Blutspenden an sich sehr sinnvoll.

Man kann mit einer Blutspende zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wenn man mal Blut bräuchte auch passendes Blut vorhanden sein könnte – das hoffe ich zumindest. Bei meiner Blutgruppe, die in Deutschland „nur“ 11% der Bevölkerung haben, kann das wirklich Leben retten. Continue Reading

In der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Img_0237

Im Laufe der letzten Million Jahre haben sich im Muschelkalk bei Eberstadt mehrere Tropfsteinhöhlen gebildet. Eine der Höhlen wurde bei Sprengarbeiten im benachbarten Steinbruch vor fast 40 Jahren entdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

600 m gepflasterter Fußweg schlängeln sich durch den Berg und zeigen teilweise riesige und teilweise winzige Stalagmiten, Stalagtiten und Stalagnate in der unterschiedlichsten Ausprägungen.Continue Reading