Gemeinschafts-Schmiererei

Man nehme einen Eimer Kleister, ein paar Zeitung und pro Nase einen Luftballon.

Dann darf man sich über eine kleine Schlacht am Kleistereimer freuen und noch mehr wenn nach gut einer Stunde jede(r) aus der Jugendfeuerwehr einen Luftballon mit Pappmaché überzogen und die Grundlage für einen Wikinger-Helm geschaffen hat. Nächste Woche bekommen die Helme noch eine Form und Farbe. Man darf gespannt sein…

Happy Birthday, lieber Mac!

Der Macintosh SE in unserem Museum

Heute vor 35 Jahren hast Du das Licht der Welt und erblickt. Deshalb durfte es heute auch regnen, stürmen und schneien.

Und du strahlst auch nach 35 Jahren immer noch (oder wieder) wie der hellste Sonnenschein. Zwischendurch mussten wir Klon-Zeiten überstehen, eine Unmenge von Adaptern kaufen (wir könnten sie kiloweise verkaufen) und uns mit Intel-Prozessoren anfreunden.

Die ab und zu mal wegen kleinerer Probleme getrübte Stimmung (und die hohen Einstandspreise) machst Du durch Deine ungezähmte Arbeitslust und die Freude am (Zeit) sparen wieder wett.

Unser ältester Mac ist zwar (schon) ein SE und damit von 1987, aber dafür läuft er noch und läuft und läuft. Ähnlich wieder Käfer, nur mit 16 Mhz statt 18 PS.

Wer sich für die Geschichte des Mac jenseits von iPhone, iPad und anderen Gadgets interessiert, den laden wir gerne in unser kleines MacMuseum in Buchen ein. Einfach kurz per Mail melden und einen Termin ausmachen. Kostet auch keinen Eintritt…


Kleiner optischer Altersunterschied

Kleiner optischer Altersunterschied

Es wird vermutlich nicht jedem auffallen, aber ich bin mir sicher, dass der/die eine oder andere den Unterschied wahrnehmen wird…

Eigentlich hatte ich geplant, den Bart bis Fastnacht wachsen zu lassen und am Rosenmontag zumindest im Gesicht nicht auf die passende Verkleidung angewiesen zu sein. Jetzt doch wieder. Aber bis Rosenmontag sind noch ein paar Tage Zeit.

Dafür habe ich jetzt wieder die Chance, von Frau S. aus B. nur zehn anstelle von 20 Jahren älter geschätzt zu werden. 😉

Ach ja, morgen werden in Buchen die Störstoffe abgeholt:

Nach der Rasur

Schau mir in den Auspuff, Kleines…!

Schau mir in den Auspuff, Kleines

Okay, er hat gar keinen. Der Smart ForTwo EQ fährt komplett elektrisch, allerdings nicht (ganz so) weit (wie gedacht)…

Aber von vorne: Mein Smart-Leasing läuft im Oktober 2019 aus, da war es Zeit, sich nach was Neuem umzuschauen. Das Problem: der Smart Brabus wird nicht mehr produziert und ab 2020 gibt’s eh nur noch E bei Smart. Also dann E.

Eigentlich wollte ich den Elektro-Smart letztes Jahr schon Probe fahren, aber irgendwie ist immer was dazwischen gekommen und jetzt musste der alte Smart sowieso zum Service. Also ab nach Heilbronn um Smart-Händler meines Vertrauens.

Letzten Donnerstag: Smart abholen und elektrisch nach Hause fahren. Erst mal ein tolles Gefühl. Der Elektro-Smart macht beim Beschleunigen eine gute Figur und kommt zumindest gefühlt fast an den Brabus ‚ran. Aber je näher ich der Heimat komme, um so schneller sinkt die Anzeige für die Rest-Reichweite von anfänglich 120 km gegen Null. Mit 26 km Rest und etwas erhöhtem Puls komme ich schlussendlich (nach rund 60 km) zuhause an. Okay, dann muss man den E-Smart wohl doch anders fahren als den Brabus: mehr segeln, mehr Rekuperation nutzen (dass man für längere Fahrten den ECO-Modus einschalten sollte, erfahre ich erst am Montag).

Am Freitag, Samstag und Sonntag: kleinere Fahrten in und um Buchen. Alles wunderbar. Der Smart ist praktisch nicht zu hören und macht wirklich eine gute Figur.

Am Samstag Nachmittag noch schnell Sprudel kaufen wird dann aber doch schwierig, weil der Leih-Smart unverständlicherweise die Kofferraum-Abdeckung drin hat, die unglaublich viel Platz wegnimmt. Eine Sprudelkiste (und etwas Kleinzeug) passt mit der Abdeckung und ein wenig Druck gegen der Kofferraum-Deckel in den Kofferraum. Also, liebe Smart-Verkäufer: wenn Ihr den Smart als halbwegs alltagstauglich präsentieren wollt, dann solltet Ihr in Euren Leihfahrzeugen die Kofferraum-Abdeckung weglassen. In die Cabrio-Version ohne Kofferraum-Abdeckung passen gut und gerne 3 Sprudel-(oder 6 Bier-)kisten (ohne den Beifahrersitz zu belagern).

Dann am Montag nach Osterburken zum Geschäftstermin und anschließend weiter nach Heilbronn. Kurz vor der Raststätte Jagsttal nochmal drüber nachgedacht, ob ich nochmal ein paar Minuten „nachtanke“. Idee gut, Blinker rechts dann doch nicht gesetzt und „wird schon reichen“ gedacht. Nach dem Tunnel Hölzern regt das Smart-Navi an, doch lieber eine E-Tankstelle zu suchen und schlägt auch verschiedene vor. Also wähle ich eine, die zwar auch in HN ist, aber nicht ganz soweit wie der Händler. Dort komme ich mit 12 km Restreichweite an. Okay, das hätte vermutlich noch gereicht, aber irgendwie möchte ich mir die hämischen Blicke der Vorbeifahrenden gar nicht ausdenken, wenn da einer mit einem Elektro-Smart am Straßenrand steht und abgeschleppt werden muss.

Die nette Dame der Bike-Arena in HN (unbezahlte und unaufgeforderte Werbung und meine persönliche Empfehlung, wenn man keine Ahnung von seinem Elektro-Smart hat) war echt hilfreich. Ob ich ’ne Karte habe? „Nö, aber ganz viel keine Ahnung.“ – „Dann bekommen Sie eine Karte von uns“ und gibt mir eine. Also ich sie frage, was es kostet, lacht sie nur und bedankt sich. Als ich dann wohl ein wenig ratlos rumstehe, geht mir mit vor’s Gebäude und hilft mir beim anschließen. Als der Schnelllader dann nicht so will wie ich/wir, wechseln wir noch die Ladestation. Dort geht’s und der Smart darf – während sie mir einen Kaffee macht – eine Viertelstunde laden. Danach geht’s dann mit aktiviertem ECO-Modus (sie hat mir dann noch erklärt, was es damit auf sich hat) und etwas mehr als 37 km Rest-Reichweite weiter zu Smart.

Fazit: wie der Brabus ist der EQ-Smart ein nettes kleines Auto mit ordentlicher Beschleunigung, aber in der EQ-Version fehlender Gesamt-Reichweite und – laut aktuellem Angebot noch – viel zu teuer. Der Händler wird sein Leasing-Angebot jetzt nochmal etwas nachbessern und dann sehen wir weiter…

Aber vielleicht ist der Odenwald auch einfach nicht für kleine Elektro-Autos gedacht?