Energiesparende(re) Kellertür

Img_0213

Gestern hat Thomas (aka „Theo“) Häfner mit einem seiner Schreiner bei uns eine neue Kellertür eingebaut und heute noch den Beschlag montiert.

Jetzt haben wir endlich eine sinnvoll gedämmte und richtig schließende Kellertür, bei der man sich keinen mehr abbrechen muss, wenn man will, dass sie zu ist. Außerdem müssen wir der Energieverschwendung im Winter keinen Riegel in Form eines dicken Vorhangs mehr vorschieben – das macht die Tür jetzt alleine…

Noch ein Grund, warum der Winter – von uns aus – kommen kann.

Update: am 02.10. öffnet die Schreinerei Häfner ihre Türen und zeigt, dass es keiner kann wieder wie der Schreiner…!

Wenn mal jemand Barcodes benötigt…

Barcodes

Auch wenn sicher nicht jeder unbedingt täglich Strichcodes für Verpackungen sucht, vielleicht spart der Tipp dem einen oder anderen viel Zeit bei der Suche…

Kostenpflichtige Software und kostenlose Webseiten, um EAN- oder andere Barcodes zu erstellen, gibt es wie Sand am Meer – die meisten erzeugen aber nur Pixelgrafiken, die sich nicht beliebig skalieren lassen. Eine zuverlässige kostenlose Software oder Webseite mussten wir vor ein paar Jahren lange suchen – zumindest wenn man den Code als Vektorgrafik haben will.

Insgesamt 34 Barcode-Typen (unter anderem den gängigen EAN-13, ISBN und sogar QR Codes) kann man kostenlos auf Terry Burtons Seite erstellen. Die Seite ist nicht hübsch, aber dafür bekommt fast jede Art von Barcode als EPS-, BMP-, JPEG-, PNG- oder TIFF-Datei und das ganz ohne Gegenleistung (wer möchte darf natürlich gerne über PayPal ein paar Euro spenden). Vielleicht gibt es mittlerweile schönere und (noch) einfacher bedienbare Seiten, aber wir sind mit Terry Burtons Onlinedienst sehr zufrieden.

Gelesen: Ein König für Deutschland

Ein-koenig-fuer-deutschland

Von Andreas Eschbach

Der Autor beschreibt in seinem dreiteiligen Buch die Gefahren, die bei der Verwendung von Wahlmaschinen auftreten könnten und spinnt dabei eine Verschwörungstheorie, die sich gewaschen hat.

Der amerikanische Computer-Programmierer Vincent Wayne Merrit programmiert so zu sagen als Anschauungsobjekt ein Programm, mit dem sich Wahlergebnisse fälschen lassen könnten. Ein Illusionist, der davon über Vincents Chefin erfahren hat, zwingt ihn, für ihn ein Programm zu schreiben, mit dem diese Manipulation tatsächlich möglich wäre. Dieses manipulierte Wahlprogramm will er bei den nächsten Bundestagswahlen in Deutschland an die meistbietende Partei verkaufen.Continue Reading

Unser eigener Fackelzug

Img_0210

Nicht als Konkurrenz zum Fackelzug am Schützenmarkt, sondern einfach nur so…

Martin hatte noch ein paar Fackeln gefunden, wir hatten noch ein paar große Wunderkerzen – perfekt als Abschluss eines gemütlichen Grillabends.

Der Winter kann kommen…

Img_0208

Auch wenn der schmuddelige Herbst und der kalte Winter ruhig noch eine Weile auf sich warten lassen können: wir sind vorbereitet!

In den letzten Wochen haben wir rund fünf Ster Heddemer Holz bekommen, die Nane überall rund um’s Haus, im Keller und im Heizraum fein säuberlich (wo kommt eigentlich diese Redewendung her?) aufgesetzt hat.

Jetzt fehlt uns nur noch die neue Kellertür, die schon seit geraumer Zeit beim alt-eingesessenen Buchener Schreiner bestellt ist. Versprochen hat er uns, dass er sie einbaut bevor es kalt wird. Wir dürfen gespannt sein…

Opa im Autoscooter

Img_0207

Irgendwo im Getümmel stecken Opa und Luca in einem und Jana und Shireen in einem anderen „Box-Auto“.

Das Beste an der Sache: nachdem der Opa es sich nicht hat nehmen lassen, die Kinder (und uns auch) auf dem Buchener Schützenmarkt frei zu halten, geht morgen Mittag die Oma auch nochmal mit den Beiden…

Warten auf Mappus…

Img_0206

Während die Politik-Prominenz aus Stadt und Landkreis auf den Ministerpräsidenten wartet, mussten wir auf unser Essen und – noch viel länger – auf den Kassenbeleg warten.

Die Buchener Stadtkapelle verausgabte sich vor weitest gehend leeren Tischen und Mappus steckt irgendwo in Stuttgart21 fest, aber er traf wohl in dem Moment ein, als wir zu viert in der „Wilden Maus“ durch die Kurven gewirbelt wurden – gar nicht so schlecht, nur teuer die Maus…