… hat Luca wieder das Wettrennen vom Auto zur Haustür gewonnen. Irgendwie ist sie (fast) immer „Erster“ und ich nur Zweiter, wenn wir am Kindergarten ankommen.
Gelesen: Seegrund
Von Volker Klüpfel und Michael Kobr
Im dritten Fall muss der Altusrieder Kommissar, dessen Vorname den Lesern immer noch nicht bekannt ist, mit einer Kollegin zusammenarbeiten, was ihm allerdings so gar nicht recht ist. Der Kommissar findet beim Familienspaziergang einen Mann in Taucheranzug am Alatsee. Auf den ersten Blick scheint der Taucher in einer riesigen Lache roten Blutes zu liegen und nicht mehr zu leben. Auf den zweiten Blick stellt sich jedoch heraus, dass der Taucher verletzt, aber noch am Leben ist.
Helden wie wir…
„Frag doch mal einen Arzt, einen Feuerwehrmann oder sonst jemanden im Heldengeschäft!“
Zitat von Chloe Sullivan zu Clark Kent in Smallville Staffel 5 Folge 20 „Fade“.
Mit Gas simulierter Flashover, aufgenommen im Brandcontainer der EnBW bei der „Heißen Ausbildung“ im Rahmen des Jahres der Feuerwehr „Feuerwache in Buchen.
Tool für Webentwickler
Es ist meist recht peinlich, am Monitor zu sitzen und mit dem Lineal den fehlerhaften Abstand nach zu messen oder ziemlich unpraktisch, sich mit 16 Millionen kleinen Farbeimerchen auf die Suche nach der richtigen Farbe zu machen…
Webentwickler haben immer wieder mal das eine oder andere Problemchen, wenn es darum geht, pixelgenau auf dem Monitor zu messen, warum der eine oder andere Abstand auf der neuen Webseite nicht stimmt.
Es gibt zwar einige Erweiterungen für den Firefox, mit denen man diese Probleme beheben kann, aber nur eine macht das Ganze so komfortabel und genau: Pixelzoomer von meinem Namenskollegen Matthias Schütz.
Vielen Dank für das (noch) experimentelle Firefox-Plugin (ab Firefox 3.6)!
Er spricht mir einfach aus der Seele
Machen wir uns nichts vor: Der große Produktankündigung der Creative Suite 5 von Adobe war eine peinliche Veranstaltung: kein Live-Event vor Publikum (wie bei der CS4-Ankündigung), sondern ein vorproduziertes, handwerklich schlecht gemachtes Werbevideo mit teilweise peinlichen Vortragenden … Aber Schwamm drüber! Was schwerer wiegt, ist die Tatsache, dass meines Erachtens der Produktzyklus der Creative Suite einfach falsch gewählt ist! Alle 18 bis 24 Monate bringt Adobe eine neue Version auf den Markt, die eigentlich nie ausreichend viele neue Features mitbringt, dass sich der Kauf wirklich lohnen würde. Die meisten meiner Bekannten kaufen denn auch konsequent nach dem Reißverschluss-Prinzip und lassen jede zweite Version ausfallen.
- CS1: September 2003
- CS2: 19 Monate später (April 2005)
- CS3: 24 Monate später (April 2007)
- CS4: 18 Monate später (Oktober 2008)
- CS5: August 2010?
Wobei die Frage bleibt, inwiefern neue Features bei einem Produkt wie InDesign oder Illustrator überhaupt noch sinnvoll sind? In vielen Fällen merkt man deutlich, dass hier Dinge angeboten werden, die nur der Tatsache geschuldet sind, dass man halt was neues anbieten muss! Darunter fallen unter anderem fast alle Integrations-Funktionen, also wenn ich nun neuerdings auch Flash mit InDesign verknüpfen kann, oder Photoshop-Designs auf Knopfdruck in Dreamweaver einfügen kann.
Was soll ich dazu noch sagen? So sollte Adobe es tun, aber ich glaube nicht, dass man den Wunsch berücksichtigen wird…
Beamer mit (L)RS
Manche Beamer scheinen eine kleine (Lese-/)Rechtschreibschwäche zu haben…
Zumindest der Beamer, der für die Übung des Führungsstabes am vergangenen Wochenende in Buchen benutzt wurde, offenbart beim Ausschalten eine merkwürdige Schreibweise, des Wortes „Schaltet“.
P.S.: wer auf meinen Seiten einen Rechtschreibfehler findet, der darf ihn gerne behalten…
Im Spinnennetz
Für das Kletternetz auf dem Spielplatz an der Beuchertsmühle ist Luca doch noch ein wenig zu klein…
Eigentlich wollten wir nur das (verspätete) Geburtstagsgeschenk für Frau Hofmann pünktlich dort abgeben. Leider ist der Spielplatz nicht zu übersehen und Luca hat das schamlos ausgenutzt…
Eins, zwei, drei, vier…
… Autos sehe ich auf dem Bild.
Da es eigentlich ganz einfach ist, weiß ich nicht, warum viele arme Menschen in Zweier- bzw. Dreiergruppen (zumindest) am Donnerstag und Freitag an der B27 mit hübschen, grellgelben, -grünen oder -roten Warnwesten sitzen mussten, um die vorbeifahren Autos zu zählen. Zwischen Buchen und Heilbronn saßen entlang der B27 mindestens 12 Grüppchen. Laut der Wikipedia mussten die Leute da von 6 bis 9 und von 15 bis 19 Uhr dort die Abgase einatmen und frieren. Ich hoffe, dass sie wenigstens vernüftigt dafür bezahlt werden und die Ergebnisse auch was bringen und nicht nach der Erhebung in einer Schreibtischschublade in einem Amt verschiwnden.Eine hochdekorierte Meute…
… legt zur Stunde unter musikalischer Begleitung der Stadtkapelle der Bläsergruppe der Musikschule Joseph-Martin-Krauss-Musikschule den Grundstein für die neue Frankenlandhalle in Buchen.
Somit können am Montag die Bauarbeiten termingerecht beginnen. Ich hoffe nur, dass die Bauarbeiter den Grundstein beim Fundament betonieren nicht wieder ausgraben…
Was hat zuerst gebrannt…?
Wir waren zwar gerade auch im Einsatz, aber die Feuerwehr in Regensburg hatte im Juli/August 2007 wohl etwas mehr zu tun.
Ich bin mir nur nicht sicher, was hier zuerst gebrannt hat – ich tippe mal vorsichtig auf den Bus. Vielleicht kann der, der diese Frage mit Sicherheit beantworten kann, auch diese Frage beantworten: war das Ei oder das Huhn zuerst da…?
Übrigens: das Bild haben wir während unseres Sommerurlaubs 2007 in Regensburg – damals noch mit der EOS 350D – aufgenommen.