Handballers Dream(-Team)

Img_0089

Die Feuerwehr hilf bekanntlich gerne – wie gestern beim Handballspiel des TSV Buchen beim Ausschank (Arno und Andy fehlen auf dem Bild).

Allerdings ist mir immer noch nicht ganz klar, warum die Handballer ihre Bewirtung nicht selbst machen können und was wir als Feuerwehr davon haben…

Gelesen: Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Img_0522

Von Dr. Markus Pulm.

Dr. Markus Pulm ist Oberbrandrat bei der Berufsfeuerwehr Karlsruhe und Leiter der Abteilung Aus- und Fortbildung.

In der zweiten Auflage seines Buchen „Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz“, erschienen als Rotes Heft 202 im Kohlhammer-Verlag legt er dar, wie hilfreich Wärmebildkameras in verschiedenen Einsatzszenarien der Feuerwehren sein können.

Anhand weniger Praxisbeispiele erläutert er auf 82, wie die Feuerwehren schneller und effektiver bei Brand- und Hilfeleistungseinsätzen sein können, wenn Wärmebildkameras zum Einsatz kommen. Leider bewegt er sich dabei weitgehend auf allgemein bekanntem Terrain und erzählt auch mir als (mehr oder minder) Laie in der Einsatztaktik nur wenig Neues, das er dann auch noch in merkwürdige Merksätze packt…

Fazit: Jeder, der nach Argumentationshilfen für die Beschaffung einer Wärmebildkamera sucht, ist bei Markus Pulms Buch an der richtigen Stelle. Richtige und sicherlich wichtige Hinweise für die konkrete Benutzung von Wärmebildkameras und worauf es dabei zu achten gilt, gibt er leider nur wenige. Auch im Bereich der Technik hält er sich etwas (zu weit) zurück. Dafür hat das Buch etwas anderes Gutes: die vielen Bilder und die kleinen Seiten machen es möglich, das komplette Heft in weniger als einer Stunde zu lesen.

Bewertung: ⊕ ⊕ ⊕ (von 5 möglichen)

bei Amazon (Partner-Link) bestellen >>>

Dem SWR heimgeleuchtet…

Img_0060

Damit die Damen und Herren vom SWR die Fastnachtsausgrabung vor dem Alten Buchener Rathaus und – vorallem – den Einmarsch Stadtkapelke durch die Marktstraße auf Zelluloid bannen konnte, fuhr die Feuerwehr Buchen das LF vor, um mit dem Lichtmast für ausreichend Beleuchtung zu sorgen.

wagenbau, notarzt und erkältung

Img_0058

gestern haben wir unseren tieflader bei der müller + grimm gmbh abgeholt und in rekordzeit das geländer und unsere vorbereiteten elemente montiert. am abend konnten wir kurzfristig – wie immer – unsere kinder zu oma claudia bringen.

gegen 19.15 uhr wollten wir uns – nane und ich – mit matze und alexandra am briefkasten treffen, um gemeinsam zu martins geburtstagsfeier zu gehen. am bahnübergang rutschte nane aus und hatt furchtbare schmerzen am fuss, die dazu führten, dass ihr schlecht wurde, sie zweimal das bewusstsein verlor und wir den notarzt rufen mussten. der krankenwagen vom drk kreisverband buchen war zu dieser zeit in osterburken und das nef benötigte auch schon mehr als acht minuten an den bahnübergang an der haltestelle ost in buchen.

der notarzt und ein sani verabreichten nane eine infusion, um den kreislauf wieder zu stabilisieren. am standort buchen der neckar-odenwald-kliniken wurde nane geröntgt. als der arzt keine fraktur feststellen konnte, schickte er uns mit einem salbenverband an nanes fuß und krücken für 5,- € (rezeptgebühr und 10,- € praxisgebühr) nach hause. ich bin jetzt nur mal noch gespannt, ob da noch was von der krankenkasse nachkommt…?

zu hause konnte sich nane auf die couch legen und ich konnte dann doch noch zu martin geburtstagsfeier gehen. seit sonntag nachmittag ist meine nase komplett zu und ich friere – irgendwo zwischen feuerwehrhaus und bahnübergang muss ich mich wohl erkältet haben…

auch damit muss man rechnen…

Personensuche unter anderem durch die Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Buchen zwischen Billigheim, Bittelbronn, Reichertshausen und Siglingen. RHS der Feuerwehr Buchen mit 7 Hunden im Einsatz.

Seit dem Freitag Abend fand eine groß angelegte Suchaktion im Neudenauer Ortsteil Siglingen statt. Bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag waren ca. 50 Einsatzkräfte von THW, DRK, Helfer vor Ort und Polizei auf der Suche nach dem vermissten, 63 Jahre alten Mann, am Freitag Nachmittag zu einer Wanderung Richtung Bittelbronn aufgebrochen war und seit ca. 22 Uhr als vermisst galt. 

wer weiter liest erfährt, welche probleme rettungshunde bei schnee haben und wie viele menschen keinen „normalen“ samstag haben können, wenn jemand vermisst wird…

wo wir heute nacht nochmal waren…

Bei ähnlichen Witterungsverhältnissen und beinahe gleicher Uhrzeit wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Buchen – Abt. Stadt in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag nochmals in die Königsberger Straße gerufen.

Im Obergeschoss des am Montag ausgebrannten Wohnhauses war nach drei Tagen erneut ein kleiner Brand ausgebrochen. Über eine Steckleiter nahm der Angriffstrupp unter Atemschutz die Brandbekämpfung auf und konnte das Feuer sofort ablöschen. Die Feuerwehr nahm die noch verbliebene Deckenverkleidung ab und entfernte in der Ecke in der es gebrannt hatte – in Abstimmung mit der Polizei – die brennbaren Gegenstände aus. (…)

ein zweites mal – es war aber zum glück nach gut einer stunde wieder erledigt…