Laternenumzüge 2010 in Buchen – zweiter Teil

Img_0243

Während die Regenbogen-Kindergartenkinder am Mittwoch bei Wind und Regenwetter mit ihren Laternen durch die Hainsterbach zogen und dabei trotzdem ihren Spaß hatten, scheinen die Buchener Grundschüler aus Zucker zu sein.
Klar hat es gestern beim Laternenumzug der Grundschule geregnet, aber man hätte den kurzen Umzug durch die Stadt dennoch problemlos durchführen können. So bot sich den Eltern und Großeltern in der Stadtkirche ein eher eigentümliches Bild: die GrundschülerInnen und deren Geschwister zogen mit ihren Laternen drei Runden lang – untermalt von den Klängen der „Krümel-Band“ der Stadtkapelle (bei der mittlerweile auch Jana mitspielt) – durch die Bankreihen der Kirche…

Ms. firefighter

Img_0242

Heute Abend präsentieren wir Ihnen das Modell „Firefighter“ in der Young Girls Edition. Bitte beachten Sie die lässige Trageweise des Funkmeldeempfängers am (nicht vorhandenen) Gürtel und den kessen Gang unseres Modells auf dem Catwalk…

Gelesen: Roter Regen

Roter-regen

Von Michael Moritz

Seit sieben Wochen regnet es am Kaiserstuhl. Die Trauben verschimmeln am Weinstock und viele kleinere Winzer kommen dem finanziellen Untergang immer näher. Als der ermordete Heilpraktiker Thomas Hartmann beerdigt wird, bricht die Weinkönig der Region und Tochter des größten Weinguts unter Tränen zusammen.

Langsam graben Belledin und Kilian unabhängig voneinander allerlei Indizien aus und entdecken, dass ein Großteil der weilblichen Bevölkerung entweder mit Hartmann im Bett war und/oder Geld für ein ominöses „Regenmacher“-Projekt gespendet haben. Die Winzer in der Region hätten allesamt entweder das eine oder das andere Mordmotiv gehabt. Continue Reading

Laternenumzüge 2010 in Buchen – erster Teil

Laterne

Neben der Fastnachtseröffnung ist am 11.11. jeden Jahres auch der Namenstag des heiligen Martin, der für einen Bettler seinen Mantel geteilt hat.

Während früher die elektrischen Laternenstäbe beim Martinsumzug eher die Ausnahme bildeten, nehmen diese häßlichen Plastikstäbe mit einem viel zu kurzen und zu leicht brechenden Kabel und einem Glühbirnchen am Ende immer weiter zu. Welches Licht (auf dem Bild vorne: konventionelles Teelicht, hinten: Elektrolaternenstab) das schönere für den Martinstag ist, darf jeder für sich selbst entscheiden…

Ich muss es ja zugeben: es ist viel bequemer, sich vor dem Umzug zu versichern, dass das Ding funktioniert und Ersatzbatterien einzupacken, als 10-35 mal während des Umzug das vom Wind ausgeblasene, vom Regen gelöschte oder durch einen unsanften Aufsetzer auf dem Boden erloschene Teelicht bzw. die Kerze wieder anzuzünden, sich dabei die Finger zu verbrennen und mit jedem neuen Anzündvorgang die Laterne mehr zu beschädigen.

Für heute haben es beide Laternen überlebt, mehr dazu nach unserem zweiten Anlauf, dem Martinsumzug der Grundschule am Freitag…

chipTAN – Teil 2 – eines Besseren belehrt

Img_1665

Nachdem unsere Online-Banking-Accounts auf chipTAN umgestellt wurde, verlangt das Banking-Portal der Sparkasse, dass das Konto mit dem chipTAN-Gerät bzw. der Karte synchronisiert wird.

Das ist kein Problem und funktioniert auch tadellos: Dazu hält man einfach das Gerät schräg zum Bildschirm, so dass die beiden Pfeile auf dem Gerät zu denen auf dem Monitor passen, drückt die Taste „F“ auf dem Gerät und nach Drücken von „OK“ wird eine TAN und eine fortlaufende Nummer erstellt. Diese beiden Zahlen gibt man nun auf der Banking-Seite ein und die Karte ist synchronisiert.Continue Reading

Windischbuchemer Feuerzangenbowle

Img_0241

Ob es auf Bernds Geburtstagsfeier einen Pfeiffer mit „drei F“ gab, ob die Bowle gut war, wie lange sie gefeiert haben werden – keine Ahnung…

Aber eines ist sicher: beim nächsten Vierzigsten dürfen unsere Kinder zur Oma…! Nach rund 40 Minuten Hinweg, einer Bahnschranke, die sich schon schließt, bevor der leere Personenzug mit dem Ohr auf dem Gleis überhaupt zu hören ist (wie bis vor einigen Jahren in Buchen), zwei netten Stunden in Windischbuch, und einer Rückfahrt mit der gleichen Bahnschranke und einem mind. 1 km langen Güterzug sind wir gleich wieder in Buchen…

Schön war’s trotzdem und das nächste Mal probiere ich von der Bowle!

chipTAN – Teil 1 – Mittagessen in der Sparkasse

Img_0240

Vorgeschichte: Nachdem wir das schon lange ausprobieren wollten, habe ich vorgestern das Gerät für das chipTAN-Verfahren bestellt und darum gebeten, Nane und mein Benutzerkonto für unser privates Konto dementsprechend anzupassen. Wichtig war mir aber, dass das chipTAN-Verfahren mit unseren beiden EC-Karten funktioniert und nicht nur mit einer. Alles klar, die Dame von der Bank wollte sich Anfang nächster Woche melden, weil sie keine Geräte mehr da hatte.

Aktuell: im Moment sitze ich (nachdem ich meine zwei Fleischkäsweck beim Metzger geholt und am Schalter gegessen habe) in einem nicht unbequemen Sessel im Schalterraum und blicke auf geschlossene Schalter und Türen.Continue Reading

Leben retten im Liegen

Foto

Auch wenn es mich schon länger interessieren würde, was die jeweiligen Blutspendendienste bzw. die durchführenden Orts- oder Kreisverbände an meinem Blut „verdienen“ und man selbst mit einem – meist sehr guten – Vesper „abgespeist“ wird, finde ich das Blutspenden an sich sehr sinnvoll.

Man kann mit einer Blutspende zumindest die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass wenn man mal Blut bräuchte auch passendes Blut vorhanden sein könnte – das hoffe ich zumindest. Bei meiner Blutgruppe, die in Deutschland „nur“ 11% der Bevölkerung haben, kann das wirklich Leben retten. Continue Reading

Skype 5 (Beta für den Mac) ist (mir) zu breit…

Skype

Skype ist eigentlich eine tolle Sache, zumindest wenn man es für sich passend eingestellt hat. Kostenlos telefonieren, Bildschirmfreigabe, Video-Telefonie, Dateien verschicken, Chatten und vieles mehr.

Skype hat aber auch ein paar Nachteile, zum Beispiele werden Dateiübertragungen nicht wirklich protokolliert, in einer E-Mail zum Beispiel bleibt die übertragene Datei vorhanden, auch wenn man die Mail in den Papierkorb verschiebt. Ein anderes Beispiel ist die Tatsache, dass Skype möglicherweise schädliche Dateien an der Firewall vorbeischleust.Continue Reading