Sommersonnwende

Air

Nur damit der Tag nicht völlig unbeachtet zu Ende geht: heute war der längste Tag des Jahres. Ab morgen werden die Tage schon wieder kürzer und die Nächte länger.

Vor fast drei Jahren, am 24.06.2007, war es einiges wärmer und die Buchener Innenstadt war an einem Sonntag Nachmittag gut gefüllt. Die Feuerwehren des Neckar-Odenwald-Kreises hatten zum Kreisfeuerwehrtag unter dem Motto „

Nachdem der damalige Sonntag richtig Glück und die Sonne lachte über Buchen. Vielleicht wird’s ja auch 2010 noch was – morgen soll das Wetter ja besser werden.

iOS 4 ist da…

Ios4

Naja, noch nicht ganz, aber gleich…

Der Download läuft und am Donnerstag gibt’s noch das 4er iPhone dazu (hoffentlich) und dann sind wir wieder glücklich.

Update 19:14 Uhr: Jetzt gehen Apples Server richtig in die Knie, der Download dauert jetzt schon 27 Minuten…

Update 20.40 Uhr: Nach etwas mehr als anderthalb Stunden ist der Download geschafft – jetzt noch installieren…

Update 22.32 Uhr: Nach gut dreieinhalb Stunden ist das Update endlich durch, alle Daten wieder am richtigen Platz und das „alte“ iPhone 3G schnurrt wie ein Kätzchen. Das Taschenrechner-Icon ist auch wieder ein neues und ich habe nun wieder fast 3GB freien Speicherplatz (vor dem Update waren es gerade mal noch knapp 1GB)…

Kaffee oder C8H10N4O2

Img_0792

Auch wenn der schwedische König Gustav III. Probleme mit Kaffee zu haben schien und der Spiegelt 1997* anhand eines Experiments nachwies, dass Kaffee ein Nervengift enthält, das es Spinnen unmöglich macht „normale“ Spinnennetze zu spinnen, ist Kaffee einfach ein wichtiges Getränk, ohne das manch einer (vorallem ich) nicht (über-)leben kann…

* siehe Abi-Zeitung 1997 des Burghardt-Gymnasiums in Buchen

P.S. C8H10N4O4 ist die chemische Formel für Coffein und Titel des Foto-Projekts von Lacaosa

pferdepara.de

Img_0785

Da steht ein Pferd auf dem Flur – oder besser: da stehen mind. 50 Pferde in unserem Esszimer…

Luca und Merret mussten vorhin alle Pferde aus Lucas Sammlung in einer Reihe im Esszimmer aufstellen. Falls jemand noch das eine oder andere Schleich-Pferd loswerden möchte, Luca nimmt gerne noch ein paar in Pflege.

Erste zarte Blüten

Img_0779

Jeden Sommer haben wir vor dem Haus Unmengen von Stockrosen, die Nane hegt und pflegt. Eigentlich sind diese wunderschönen Gewächse nur ein- oder zweijährig, aber Nane schafft es, dass es jedes Jahr mehr werden.

In Kürze wird der ganze „Vorgarten“ in roten, weißen und rosafarbenen Blüten erstrahlen – solange sie nicht wieder von irgendwelchen Käfern bzw. Läusen aufgefressen werden. Sobald die ganze Armada blüht gibt’s auch noch eine Komplettansicht.

Der einzige Nachteil der Stockrosen: sobald die „Rosen“-Sträucher höher als 1,5 m werden, schaffen sie es bei Wind unseren Bewegungsmelder zu aktivieren und das Licht vor dem Haus einzuschalten…

Erfolgreich gegen Schmerzen

Schmerzfrei-praxis

Menschen, die dauerhaft oder akut unter Schmerzen zu leiden haben, sind immer wieder auf der Suche nach Heilmethoden, die helfen können, diese Schmerzen erträglicher machen. Viele geben die Hoffnung auf eine vollständige Heilung irgendwann auf.

Sabine Hermann-Wagner bietet in ihrer Praxis in Großsteinhausen (Pfalz zwischen Pirmasens und Zweibrücken die so genannte Atlas-Therapie nach Atlantotec und weitere Naturheilverfahren (z.B. Wirbelsäulen- und Gelenktherapie nach Dorn/Breuss/Hock, Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht, Klassische Homöopathie nach Samuel Hahnemann, Ausleitende Heilverfahren wie Schröpfen, Baunscheidtieren, Blutegel, Fußreflexzonenmassage nach Hanne Marquart, Schüsslersalze & Bachblütentherapie, Ohrakupunktur).

Weitere Informationen finden alle Interessieren auf ihrer neue Webseite unter www.atlas-therapie.com

Kleine Spielereien in HD und iMovie ’09 und großes Feuer

Vergangenen Donnerstag durften die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Buchen (unterstützt von ein paar Jugendlichen aus Unterneudorf) bei Stadtbrandmeister Klaus Theobald im Hof der Feuerwache in Buchen ein Feuerlöschertraining mitmachen.

Dank der EOS550D konnte ich spontan das Ganze in HD aufnehmen (wenn auch nur mit Mono-Ton). Am Sonntag vormittag habe ich das Material in 30 Minuten mit iMovie geschnitten, die Übergänge und Titel eingefügt und über Mittag direkt aus iMovie auf YouTube hochgeladen.

Meine ersten Gehversuche in iMovie ’09 (bisher hatte ich nur die alte Version iMovie HD verwendet und die Unterschiede sind wirklich gravierend) waren relativ stressfrei und machen, nachdem man den geänderten Schittprozess verstanden hat, auch richtig Spaß. Auch wenn ich am Anfang skeptisch war, Apple hat mit der Überarbeitung von iMovie doch gute Arbeit geleistet. Jetzt bin ich nur noch auf die iPhone-Version gespannt.

P.S.: Es lohnt sich, die zwei einhalb Minuten anzuschauen, auch wenn die Schnitte am Anfang nicht perfekt sind und die ersten Sequenzen nur aus der Hand gefilmt sind. Am Ende gibt’s einen Spraydosenzerknall und eine Fettexplosion…