Gelesen: Tod in der Rheinaue

Tod-in-der-rheinaue

Von Michael Moritz

Nach mehr als 20 Jahren als Fotograf auf allen Kriegsschauplätzen dieser Erde, kehrt der mittlerweile durch seine Fotos weithin bekannte Killian, dessen Vornamen man nicht wirklich erfährt, in seine badische Heimat zurück und findet seinen ehemaligen Freund Bernd Ambs ertrunken in einem Seitenarm des Rheins.

Kilian gerät sofort unter Mord-Verdacht. Sein ehemaliger Schulkollege Belledin, der als erfolgreicher Kommissar in der Heimat tätig ist, nimmt die Ermittlungen gegen Killian auf. Die Tochter von Kilians Jugendliebe, die von der Beziehung ihrer Mutter zu Kilian anfangs nichts zu wissen scheint, „bewirbt“ sich bei ihm um ein Praktikum. Obwohl ihre Mutter gegen dieses Praktikum ist, darf sie bei Kilian anfangen. Bevor es allerdings soweit kommt, überstürzen sich die Ereignisse, Kilian muss vor der Polizei fliehen, kommt aber dank seiner Beziehungen aus der Untersuchungshaft frei und macht sich selbst an die Ermittlungen in – mittlerweile – zwei Mordfällen…Continue Reading

Wozu braucht Nuss-Nugat-Creme eigentlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum…?

Img_0238

Egal ob das Original im Schrank steht oder ein günstigeres Nachahmer-Produkt – es hält doch eh nur wenige Tage, weil es dann – wenn ich was davon will – sowieso leer ist.

Heute hatte ich vermutlich auch nur Glück, weil es das „Gestreifte“ ist, das unsere Kinder nicht so richtig mögen. So konnte ich Janas Waffeln mit dickem Aufstrich genießen. Leider schleichen heute Nacht wieder die bösen Kalorientierchen in unseren Schrank und nähen unsere Klamotten eher…

In der Eberstadter Tropfsteinhöhle

Img_0237

Im Laufe der letzten Million Jahre haben sich im Muschelkalk bei Eberstadt mehrere Tropfsteinhöhlen gebildet. Eine der Höhlen wurde bei Sprengarbeiten im benachbarten Steinbruch vor fast 40 Jahren entdeckt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

600 m gepflasterter Fußweg schlängeln sich durch den Berg und zeigen teilweise riesige und teilweise winzige Stalagmiten, Stalagtiten und Stalagnate in der unterschiedlichsten Ausprägungen.Continue Reading

Das Ende der Sommerzeit…

Img_1570

Das Ende der Sommerzeit ist fast erreicht. Die Laubbäume werfen schon seit einiger Zeit ihre Blätter ab und überziehen mit ihrem bunten Laubkleid die Landschaft. Heute Nacht wird die Uhr wieder von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt und wir dürfen morgen die über Sommer fehlende Stunde (endlich) wieder haben.

Wer sich immer noch nicht merken kann, wann die Uhr in welche Richtung umgestellt wird, hier nochmal der Link zur „Esel“sbrücke aus dem Frühjahr.

Wer sich jetzt fragt, warum wir hier schon wieder einen Blick über Unterneudorf sehen, dem sei gesagt, dass auf dem Bild irgendwo unser Haus sein muss. Die Stelle, an der ich das Foto gemacht habe, kann ich nämlich von unserem Balkon aus sehen – dann kommt der Wald und dahinter von Buchen aus nur noch die Sender in Donebach…

Schon wieder Zirkus – diesmal Zirkus Renz

Img_1569

Seit Tagen spricht Luca eigentlich nur noch von einem: „Ich will in den Zirkus!“. Also sind wir vorhin nochmal schnell in den Zirkus, der bis morgen noch in Buchen im IGO gastiert.

Auch hier gilt wieder: haben wir die Besucher erst mal im Zelt, wollen wir noch ein bisschen abkassieren: für bereits ermäßigte 22,- € durften Luca und ich in der „Loge“ auf den erwartet schlechten Plastikstühlen Platz nehmen – die anderen Plätze wären nur wenige Euro günstiger gewesen. Die Tiershow (ein paar Pferde, Ponys, Kamele – inkl. einer Runde auf dem Rücken eines Kamels -, Hunde, ein Esel und eine große Würgeschlange, die in der Show gar nicht auftaucht) in der Pause kostet pro Nase nochmal 2,- € und das Tütchen Popcorn war mit weiteren 2,- € auch nicht ganz günstig.Continue Reading

Passwortschutz aus PDF-Dateien entfernen

Freemypdf

Die Seite ist zwar nicht hübsch, aber sehr hilfreich. Es kommt immer wieder mal vor, dass man den Inhalt einer passwortgeschützten PDF-Datei doch mal bearbeiten möchte/muss. Dafür gibt es einige Software-Tools, die man kaufen bzw. herunterladen und installieren muss, wenn man aber beim Kunden ist und gerade nichts installieren kann, hilft auch ein Online-Tool: freemypdf.com

Einfach die geschützte Datei auf der Festplatte auswählen und auf den „Do it“-Button drücken, schon wirst Du nach einem neuen Dateinamen und Speicherort gefragt, Sekunden später (je nach Dateigröße) ist die Datei auf dem Rechner und vom Passwort befreit.Continue Reading

Haare ausspülen à la Luca

Img_1540

Da Luca es nicht schafft, den Kopf unter die Duschbrause zu halten, um den Shampoo-Schaum wieder auszuspülen, wird sie gerne erfinderisch. Hier beim Versuch mit einer Quietsche-Ente den Schaum wieder los zu werden.

Zum Glück konnte ich sie dann doch noch dazu bringen, sich in die Wanne zu legen, um nicht zwei Stunden für’s Haarewaschen zu brauchen…

Endlich gibt’s mal eine(r) zu…

Vorurteil-bestaetigt

Ich hatte ja schon immer vermutet, dass „auf dem Amt“ nichts oder nicht viel gearbeitet wird, aber jetzt habe ich endlich die Bestätigung direkt aus dem Herzen der Amt der Ämter.

Hier noch ein Auszug aus einer der darauf folgenden Mails:

„(…) Naja, irgendeine Flasche Sekt wird´s schon noch zu leeren geben. Kaffeetrinken kommt auch immer gut… (…)“

P.S. vielleicht sollte aber noch erwähnen, dass ich mit der Person persönlich schon seit fast einem Vierteljahrhundert (mein Gott bin ich alt) bekannt bin und dass man die Sache nicht ganz ernst nehmen muss.